Dein Suchergebnis zum Thema: Erde

Weiß oder Grau: Die Farbcodes der Wolken – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/weis-oder-grau-die-farbcodes-der-wolken/

Die Farbe einer Wolke hängt vom Licht ab, das auf sie fällt. Je nach Stand der Sonne verändert sich  dieses Licht. Die Wolke selbst kann die Farbe nicht ändern. Weiße Wolken ziehen häufig in großer Höhe. Dort oben ist es bitterkalt, und die Wolken bestehen meist aus Eiskristallen. Genau wie Schnee werfen sie das weiße […]
blitzt und donnert Atmosphäre: Schutz für unsere Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

In den Bergen bei Stani – Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/themenecke-am-berg/in-den-bergen-bei-stani/

„Hallo Stani!“, ruft Berti seinem Freund zu. „Du als Steinbock lebst oben auf den Bergen. Da kennst du dich gut aus. Viele Kinder aber wohnen in der Stadt und waren noch nie auf einem Berg. Kannst du mir helfen, den Kindern einige Dinge über die Berge zu erklären?“ „Na klar mein Freund!“, sagt Stani Steinbock, […]
Auf den Steinen liegt Erde, und darauf können die Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Woher kommt das Wasser der Alpen? – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/menschen/woher-kommt-das-wasser-der-alpen/

Bäche und Flüsse Unzählige Gebirgsbäche stürzen die steilen Hänge hinab. Sie zwängen sich durch Schluchten oder fließen unterirdisch ins Tal, wo sie dann in einen Fluss münden. Bäche, Flüsse und Seen bilden mit ihren Ufern und ihrer Umgebung ein kompliziertes ökologisches System. Hier ist viel in Bewegung, denn die Gewässer verändern dauernd ihren Wasserstand. Nach […]
In vielen Regionen der Erde ist Wasser ein rares Gut

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gletscher verschwinden – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/gletscher-verschwinden/

Die Gletscher der Alpen werden seit den 1850er Jahren kleiner. Während der letzten 70 Jahre ging der Prozess rasant vor sich, unsere Gletscher haben in diesem Zeitraum über 60 % ihres Volumens verloren. Nicht nur die warmen Sommer lassen sie kleiner werden, es sind auch die warmen und immer kürzeren Winter. Wenn wenig Schnee fällt […]
Luftige Flüssigkeitsspeicher Klima & Klimazonen der Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Permafrost: Wenn´s IMMER kalt ist – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/permafrost-wenns-immer-kalt-ist/

Eis ist in den Alpenregionen nicht nur sichtbar über dem Erdboden anzutreffen. Das unsichtbare Eis im Inneren der Felsen dient im Gebirge als Klebstoff für die Berghänge. Dieses Eis wird als Permafrost oder Dauerfrost bezeichnet. Auftauen des PermafrostsIm alpinen Hochgebirge ist Permafrost sowohl in Festgestein als auch in Lockermaterial wie Schutthalden und Böden anzutreffen. Lose […]
blitzt und donnert Atmosphäre: Schutz für unsere Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wälder im Klimawandel – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/walder-im-klimawandel/

Der Wald bedeckt fast die Hälfte von Österreich. Ungefähr zwei Drittel unserer Landesfläche werden von den Alpen eingenommen. Schutz vor Naturgefahren Etwa 30 % des österreichischen Waldes ist sogenannter Schutzwald. Er schützt Gebäude, Häuser, Siedlungen und Fabriken, aber auch Infrastruktur wie Straßen oder Bahnlinien. Er schützt Menschen und ihre Güter vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, […]
Luftige Flüssigkeitsspeicher Klima & Klimazonen der Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Klimawandel und die Naturgefahren – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/der-klimawandel-und-die-naturgefahren/

Derzeit stellen die Fachleute eine Zunahme bei allen Naturgefahren fest. Der Klimawandel und alpine Naturgefahren durch Extremereignisse Extremereignisse sind Wetter- und Naturgeschehen, die stark vom Durchschnitt abweichen. Dazu gehören heftige und lange Regenfälle und Schneefälle genauso wie orkanartige Stürme und wild wütende Waldbrände. Sie alle können gewaltige Schäden verursachen. Von Naturkatastrophen spricht man, wenn die […]
Luftige Flüssigkeitsspeicher Klima & Klimazonen der Erde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ostalpin – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/ostalpin/

Das Ostalpin ist die oberste Gesteinsschicht und prägt den österreichischen Anteil der Alpen. Es bildet die Nördlichen Kalkalpen, die österreichischen Zentralalpen und die Grauwackenzone. Begriff: Ostalpin ist nicht dasselbe wie Ostalpen. Das Ostalpin ist eine Gesteinsschicht, während die Ostalpen die östliche Region der Alpen bezeichnen. Gestein Nördliche Kalkalpen: Sie bestehen überwiegend aus mächtigen Sedimentgesteinen wie […]
Aufbau der Erde Plattentektonik Die Geburt der Alpen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden