Dein Suchergebnis zum Thema: arten

Nîmes – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/nimes/

Die Stadt Nîmes geht auf eine alte keltische Ansiedlung zurück. Die ursprüngliche Bezeichnung Nemausus kommt von der keltischen Quellgottheit und der nahe gelegenen Quelle mit dem selben Namen. Schon 121 vor Christus wurde das Gebiet von den Römern erobert und Soldaten Roms siedelten in und um Nemausus. Die Stadt wurde schnell zu einem Beispiel für…
Sitzplätze und wird immer noch für Veranstaltungen aller Art

Côte d’Azur – Auf zu den Reichen und Schönen! – Älgventure

https://aelgventure.com/2021/03/29/cote-dazur-auf-zu-den-reichen-und-schonen/

Auf dieser Reise wanderten wir auf uns unbekannten Pfaden. Normalerweise zieht es uns immer in Richtung Norden. Wir dürften dabei irgendwo falsch abgebogen sein, denn wir landeten im Süden – genauer gesagt im Süden Frankreichs! Auf unserer Reise tauchten wir in die Welt der Düfte ein, wanderten in den Bergen Andorras, besichtigten den Palast von…
und so wollten wir wieder zu unserer ursprünglichen Art

Kirschblütenweg Scharten – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/austria/cherry-blossom-path/

Der Kirschblütenwanderweg befindet sich im Naturpark Obst-Hügel-Land im oberösterreichischem Hausruckviertel. Die Region, auch bekannt unter „Eferdinger Becken“, ist sehr fruchtbar und dadurch werden dort seit vielen Jahren zahlreiche Obst- und Gemüsesorten angebaut. Vor allem in den Gemeinden St. Marienkirchen, Polsenz und Scharten prägen traditionell angelegte Streuobstwiesen und Obstbaumreihen das Landschaftsbild. Auf dem 11,3 km langen…
Heute sind nur noch zwei Hütten dieser Art erhalten

Glanum – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/glanum/

Die antike Stadt in der Provence hat eine bewegte und weitreichende Geschichte. Von Kelten gegründet, von Griechen zur Handelsstadt ausgebaut und schlussendlich von den Römern Jahrhunderte später aufgegeben erzählt Glanum die Geschichte von Aufschwung und Niedergang der gallo-griechisch-römischen Kultur in der Provinz Gallia Narbonensis.
ausgehändigten Audioguides wird dem Besucher die römische Art