Dein Suchergebnis zum Thema: Navigationsgerät

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Verkehrstechnik/

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
VinstaR ist die kostengünstige Verkehrslagebestimmung aus den Daten von, in den Fahrzeugen vorhandenen Navigationsgeräten

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Verkehrstechnik/?La=1

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
VinstaR ist die kostengünstige Verkehrslagebestimmung aus den Daten von, in den Fahrzeugen vorhandenen Navigationsgeräten

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

BfN-Schriften 635 – Vergleichbarkeit verschiedener Radarsysteme zur Erfassung des Vogelzugs | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-635-vergleichbarkeit-verschiedener-radarsysteme-zur

Kollisionen von nachts ziehenden Vögeln an Windenergieanlagen stellen einen Konflikt beim naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergienutzung dar. Um ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko bzw. eine Gefährdung des Vogelzugs zu vermeiden, sind derzeit schwellenwertbasierte Maßnahmen wie z. B. Turbinenabschaltungen in der Diskussion.
Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee werden bislang nahezu ausschließlich mit einem bestimmten Radartyp (marine Navigationsgeräte