Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Seminar Rangeln und Raufen – BWSJ

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/seminar-rangeln-und-raufen-2024/

Am 16. und 17. Oktober 2024 findet erneut die alljährliche Kooperationsveranstaltung des LSVBW mit der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales an der Landessportschule Ruit statt. Wenn Kinder oder Jugendliche untereinander raufen, kann das bei allen Beteiligten große Begeisterung auslösen. Sie können dabei ihre
Sportvereinen angesprochen, die den Aspekt Bewegung auf spielerisch-kämpferische Weise

Soziales – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportjugend/Soziales/

Soziales Lebenslanges Sporttreiben Ausreichend Bewegung und Sport sind unabdingbare Bestandteile einer gesunden Lebensweise. Ernährungs- und Bewegungsverhalten werden bereits in jungen Jahren geprägt, deshalb sollte Prävention möglichst früh ansetzen. Gerade für Kinder und Jugendliche müssen deshalb Angebote vorhanden sein, mit denen ein lebenslanges Sporttreiben im Sportverein angeregt werden kann. Sport kann
Sport kann in vielfältiger Weise auf den Erhalt von Gesundheit Einfluss nehmen, da

Flüchtlingsarbeit beim SC Korb – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/fluechtlingsarbeit-beim-sc-korb/

Große Ehre für den SC Korb: Gestern verliehen LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar und Arbeitsministerin Katrin Altpeter an den Vereinsvorsitzenden Dieter Striege einen Scheck für ihre beispielhafte Flüchtlingsarbeit. Im Jahr 2015 wurden 154 Vereine über das Programm „Sport mit Flüchtlingen – Schaffung von Teilhabemöglichkeiten“ mit einem Fördervolumen von insgesamt 70.000 Euro gefördert.
„Die Landesregierung unterstützt auf vielfältige Weise Initiativen und Projekte,