Die Biene im Kopf | überzwerg https://ueberzwerg.de/stuecke/die-biene-im-kopf-29/
„Die Biene im Kopf“ erzählt auf poetische Weise die Geschichte eines Kindes, das
Es erzählt auf poetische Weise die Geschichte eines Kindes, das – ganz auf sich allein
„Die Biene im Kopf“ erzählt auf poetische Weise die Geschichte eines Kindes, das
Es erzählt auf poetische Weise die Geschichte eines Kindes, das – ganz auf sich allein
Ensemblemitglieds Gerrit Bernstein erzählt auf berührende und ganz unsentimentale Weise
Ensemblemitglieds Gerrit Bernstein erzählt auf berührende und ganz unsentimentale Weise
Klang-)Experimente und nähern uns der wertvollen Ressource auf spielerische Art und Weise
Füllt dazu einfach das Formular aus und gebt an, auf welche Weise ihr den GUTschein
Ensemblemitglieds Gerrit Bernstein erzählt auf berührende und ganz unsentimentale Weise
Ensemblemitglieds Gerrit Bernstein erzählt auf berührende und ganz unsentimentale Weise
Nach dem Selbstmordversuch der Mutter beginnt ein siebenjähriges Mädchen all das Schöne der Welt auf zu schreiben, in der Hoffnung, dass die Mutter die Liste liest, ihre Depression aufhört und das Leben weitergehen kann. Tut es auch.Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt und auch nicht später.Deshalb wird die Liste zur treuen Begleiterin des Mädchens.
lebensbejahenden Monolog erzählt der Autor Duncan Macmillan auf unsentimentale und komische Weise
Nach dem Selbstmordversuch der Mutter beginnt ein siebenjähriges Mädchen all das Schöne der Welt auf zu schreiben, in der Hoffnung, dass die Mutter die Liste liest, ihre Depression aufhört und das Leben weitergehen kann. Tut es auch.Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt und auch nicht später.Deshalb wird die Liste zur treuen Begleiterin des Mädchens.
lebensbejahenden Monolog erzählt der Autor Duncan Macmillan auf unsentimentale und komische Weise
Nach dem Selbstmordversuch der Mutter beginnt ein siebenjähriges Mädchen all das Schöne der Welt auf zu schreiben, in der Hoffnung, dass die Mutter die Liste liest, ihre Depression aufhört und das Leben weitergehen kann. Tut es auch.Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt und auch nicht später.Deshalb wird die Liste zur treuen Begleiterin des Mädchens.
lebensbejahenden Monolog erzählt der Autor Duncan Macmillan auf unsentimentale und komische Weise
„Willkommen im Club. Im ‘Ich sitze in der Scheiße’-Club.“ So begrüßt Sammy den Neuen im Wohnblock. Ebeneser musste mit seinen Eltern in eine kleinere Wohnung umziehen, da diese die sich stapelnden Rechnungen nicht mehr zahlen können. Doch zum Glück gibt es Sammy. Sie ist ein echter Profi, was Arm-Sein angeht. Als aber die gesamte Klasse ohne die beiden auf Skifreizeit fährt, reicht es den beiden.
. […] Auf wundersame Weise schafft es „Wutschweiger“, jede Rührseligkeitsklippe zu