Dein Suchergebnis zum Thema: weise

BMEL – Tierseuchen – Fuchsbandwurm

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/fuchsbandwurm.html

Der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) ist einer der wenigen Parasiten in unseren Breitengraden, der im Menschen eine zwar sehr seltene, aber zumeist schwerwiegende Erkrankung hervorrufen kann. Die Larvenstadien verursachen zumeist in der Leber raumfordernde krebsartige Veränderungen, die lebensbedrohend sein können.
Hygienemaßnahmen (insbesondere Hände- und Nahrungsmittelhygiene lässt sich auf einfache Weise

BMEL – Ehrenamt – Modell- und Demonstrationsvorhaben „Soziale Dorfentwicklung“

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/mud-soziale-dorfentwicklung.html

In vielen Dörfern gibt es immer weniger Treffpunkte. Die Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches werden seltener. Hier setzte die Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung“ an, die als eine der ersten Bekanntmachungen des BULE im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Ziel istwar es, die Dorfgemeinschaften zu beleben und vorhandene Potenziale und Ideen engagierter Akteure vor Ort zu nutzen. Das BMEL förderte von Mitte 2016 bis Ende 2021 das soziale Miteinander in Dorfgemeinschaften. Im Anschluss wurde die Maßnahme fachlich ausgewertet. Die Ergebnisse der Evaluierung inklusive Erfolgsfaktoren für Maßnahmen der sozialen Dorfentwicklung liegen nun vor.
Sie zeigen auf beeindruckende Weise, wie sich Menschen den Herausforderungen ihres

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
„Das Projekt wirkt auf sanfte Weise über Kunst und Dialog einer Entwicklung des Rückzugs