Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Einführungsphase – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/organisation-profil/organisation-und-zielsetzungen-der-oberstufe/einfuehrungsphase/

Am Wilhelmsgymnasium ist die gesamte Oberstufe im Kurssystem organisiert, dass heißt es gibt keinen festen Klassenverband mehr. Die einjährige Einführungsphase dient also nicht nur der Orientierung über die späteren Leistungsfächer und  der Kompensation eventuell unterschiedlicher Lernstände, sondern auch der Einführung in das Kurssystem. Die Schülerinnen und Schüler wählen aus verschiedenen Pflichtkursen aus und erhalten ihren […]
Demnach muss entweder Mathematik, Englisch, Französisch, Biologie, Chemie oder Physik

Schulordnung – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/organisation-profil/schulordnung/

Auf Grundlage des Hessischen Schulgesetzes und unter Berücksichtigung der Schulvereinbarung legt die vorliegende Schulordnung konkrete Regeln für das Verhalten der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schule fest. I. Allgemeine Grundsätze Zur Wahrung eines vertrauensvollen Klimas für gemeinsames Lernen und Arbeiten haben sich alle Schüler rücksichtsvoll zu verhalten, andere zu respektieren und Verantwortung für sich und […]
Der tägliche Ordnungsdienst muss gewissenhaft durchgeführt und die Ordnungsdienstprotokolle

Erasmus Prag – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/erasmus-prag/

Hallo mein Name ist Jule, ich bin 18 Jahre alt, gehe in die Q2 und war für 2 Wochen durch Erasmus in Tschechien. Die Zeit dort war super und durch die flexible Planung gemeinsam mit Frau Küch und Frau Euler, war es mir möglich in einer Zeit mit wenigen Klausuren zu fahren. Erst war ich […]
Vor allem weil man ja nicht viel bezahlen muss, da die EU das Programm fördert und

«Ich kann es echt nicht fassen, dass Menschen so etwas tun können.» – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/ich-kann-es-echt-nicht-fassen-dass-menschen-so-etwas-tun-koennen/

Wer das Vernichtungslager in Auschwitz gesehen hat, versteht diese Fassungslosigkeit angesichts des größten Verbrechens der Menschheitsgeschichte. Kürzlich haben 18 Schüler der Oberstufe und zwei Lehrer in diesem besonderen Gedenkjahr die Fahrt nach Polen auf sich genommen, um dort mehrere Tage die Orte des industrialisierten Massenmordes an einer Million Juden und hunderttausend weiterer Opfer kennenzulernen. Dabei […]
wichtig diese Erfahrung ist, zeigt die Erkenntnis von Swattaki Chakraborty: „Man muss

Austauschprogramme – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lebensraum-schule/austauschprogramme/

Die verschiedenen Austausche mit Schulen in der Schweiz, Frankreich, den USA und Südafrika bilden seit Jahren einen bedeutenden Bestandteil des schulischen Lebens am Wilhelmsgymnasium. Die Austausche mit den französischsprachigen Ländern und den USA werden durch die Fachbereiche Englisch und Französisch betreut, der Austausch mit Südafrika ist an das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld (AF II) gebunden. Alle Austausche […]
einem solchen Langzeitaustausch noch ein außereuropäischer Austausch möglich ist, muss

Geschichte – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/faecher/geschichte/

Der Rockmusiker Sting äußerte sich 1987 in seinem Album „…nothing like the sun“ über den Geschichtsunterricht seiner Schulzeit: Es sei ihm vorgekommen, als bestehe das Fach Geschichte aus einer monotonen und schmutzigen Abfolge von Nichtsnutzen ohne irgendwelche großartigen menschlichen Eigenschaften. Am Wilhelmsgymnasium Kassel möchten die Historiker ein anderes Geschichtsbild vermitteln, eines, das lebendig und vielseitig […]
die richtigen oder die falschen); wer Legenden und Ideologien durchschauen will, muss

Qualifikationsphase – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/organisation-profil/organisation-und-zielsetzungen-der-oberstufe/qualifikationsphase/

Mit Beginn der Qualifikationsphase zählen alle Noten der Leistungskurse für die Gesamtqualifikation (Abitur) und auch fast alle Noten der Grundkurse sind für den Abiturdurchschnitt relevant.  Neben den Leistungskursen können auch in den Grundkursen Schwerpunkte gelegt werden, indem man einzelne Fächer abwählen kann. Folgende Abwahlmöglichkeiten bestehen im Laufe der Qualifikationsphase: Vor der Entscheidung über die Abwahl […]
Je nachdem welches oben genanntes Kriterium nicht erreicht wird, muss das Gesamtergebnis

Im Angesicht des Unvorstellbaren – Gedenkstättenfahrt 2025 – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/im-angesicht-des-unvorstellbaren-gedenkstaettenfahrt-2025/

Vom 4. bis zum 9. Februar unternahmen wir, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Q2 und Q4 unter Begleitung von Frau Wittinghofer-Kleesiek und Herrn Gerhardy eine eindrucksvolle und bewegende Gedenkstättenfahrt nach Oświecim (Auschwitz) in Polen. Die Reise begann mit einer langen Busfahrt, die uns viel Zeit ließ, uns gedanklich auf das vorzubereiten, was […]
ein Ort, den man niemals wirklich begreifen kann, aber ein Ort, den man besuchen muss

„Positive Vibes“ Erasmus+ Begegnungstreffen in Midleton, Irland – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/positive-vibes-erasmus-begegnungstreffen-in-midleton-irland/

Vom 10.12.-16.12.23 fand ein lehrreicher Schüleraustausch zwischen der Christian Brothers Secondary School, dem Gymnázium Vysoké Mýto und dem Wilhelmsgymnasium statt. Geplant und organisiert wurde dieses Projekt von Frau Küch und Frau Euler, die mit größter Freude und Motivation viel Zeit in dieses Begegnungstreffen investiert haben und somit ein unvergessliches Erlebnis für uns alle ermöglichten. Die […]
Doch wir haben auch gelernt, dass Kunst nicht immer schön sein muss, sondern auch

Mein Aufenthalt in Irland – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/mein-aufenthalt-in-irland/

Hallo zusammen, mein Name ist Jaron-Eliah Singer und ich gehe hier auf das Wilhelmsgymnasium. Ich hatte die tolle Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus-Programms eine irische Schule in der Nähe von Cork für fünf Wochen zu besuchen und möchte euch gerne von meinen Erfahrungen berichten. Ich habe mich schon immer für andere Länder mit ihren verschiedenen […]
Jeder trägt also eine große Verantwortung für sich selbst und muss lernen, sich gut