News-Archiv März 2022 – NABU https://www.nabu.de/news/2022/03/
NABU-Nachrichten aus dem März 2022 rund um Natur und Umwelt.
Rubrik März Weltklimarat betont Schutz natürlicher Ökosysteme Der Ukraine-Krieg muss
NABU-Nachrichten aus dem März 2022 rund um Natur und Umwelt.
Rubrik März Weltklimarat betont Schutz natürlicher Ökosysteme Der Ukraine-Krieg muss
Die Wirtschaft verursacht 60 Prozent der Biodiversitätsverluste, spielt aber auch die entscheidende Rolle beim Schutz der Artenvielfalt.
doch der Privatsektor, der eine biodiversitätsverträgliche Wirtschaft umsetzen muss
Die Wirtschaft verursacht 60 Prozent der Biodiversitätsverluste, spielt aber auch die entscheidende Rolle beim Schutz der Artenvielfalt.
doch der Privatsektor, der eine biodiversitätsverträgliche Wirtschaft umsetzen muss
Dämmstoffe mit dem giftigen Flammschutzmittel HBCD dürfen weiterhin verbrannt werden. Eine Notlösung zulasten der Umwelt, weil versäumt wurde, Recycling…
Produktverantwortung für Umweltgifte muss strikter gehandhabt werden Um in Zukunft
Immer wieder brennt es in Wäldern, in Deutschland, Europa und weltweit. Ein Zeichen für den Klimawandel? Der NABU gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Aber es wird dauern, bei Wäldern muss man in Dimensionen von Jahrzehnten und Jahrhunderten
Wald oder Wild? Natürlich beides, möchte man meinen, zum Wald gehört immer auch das Wild. Doch um das richtige Verhältnis wird seit Jahrzehnten heftig gerun
Foto: Susanne Wurm/www.naturgucker.de Fest steht, dass die Jagd sich bewegen muss
Ohne dringlichen Bedarf sollen mit NordStream 2 Gaspipelines durch mehrere Schutzgebiete in der Pommerschen Bucht und dem Greifswalder Bodden gelegt werden.
bis zum Jahr 2050 auf alle fossilen Energieträger verzichten, der Erdgasverbrauch muss
Im Dezember 2017 stellt die EU ihre Plastikstrategie vor. Der NABU fordert eine Konzentration auf Vermeidungsmaßnahmen und sauberes Recycling.
Der Vollständigkeit halber muss gesagt werden: Kunststoffe sind auch Teil der Lösung
NABU-News-Archiv November 2018
Mehr → Kampf gegen das Artensterben muss Chefsache werden Die 14.
Wie kann ich mitmachen und wie funktioniert überhaupt die Meldeaktion? Hier finden Sie alle Informationen rund um den Insektensommer.
Wer Lust und Zeit hat, kann natürlich an mehreren Orten beobachten, muss dann aber