BMEL – Arbeit und Freizeit https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/arbeit-und-freizeit/arbeit-und-freizeit_node.html
Arbeit und Freizeit
selbst gebildet werden kann und regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden muss
Arbeit und Freizeit
selbst gebildet werden kann und regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden muss
Die Preisträger unseres „Innovationspreis Gartenbau“ der vergangenen Jahre zeigen wir Ihnen hier.
Markennamen „Colour Club“ Wer erfolgreich Pflanzen im Mixtopf produzieren will, muss
Die Preisträger unseres „Innovationspreis Gartenbau“ der vergangenen Jahre zeigen wir Ihnen hier.
Markennamen „Colour Club“ Wer erfolgreich Pflanzen im Mixtopf produzieren will, muss
Die 14 „Grünen“ Berufe in Deutschland bieten jungen Menschen vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven für Berufe mit Zukunft.
Die eigene Arbeit muss gut organisiert sein und wirtschaftliches Handeln ist gefragt
Boden ist ein unersetzlicher Produktionsfaktor für die Landwirtschaft. Er spielt für die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe eine zentrale Rolle. Er bildet die Grundlage einer sicheren Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung und für ein ausreichendes Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte.
Außerdem muss die marktbeherrschende Position einiger weniger Akteure auf dem landwirtschaftlichen
Das BMEL fördert zur Etablierung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen 36 Verbundprojekte. Auf der Deutschlandkarte sehen Sie, wo sich die jeweilige Koordinationsstelle der einzelnen Forschungsvorhaben befindet.
sind für Pflanzen so gefährlich, dass ihre Verbreitung sofort verhindert werden muss
Mit 14 „Digitalen Experimentierfeldern“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die vom BMEL finanzierten Projekte sollen helfen, digitale Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung zu erforschen und deren Praxistauglichkeit zu testen. Hierfür hat das Ministerium in den Jahren 2019 bis 2025 Mittel in Höhe von etwa 70 Millionen Euro eingeplant.
In Hinblick darauf muss sich die deutsche Schweinehaltung besonders in den Bereichen
Mit 14 „Digitalen Experimentierfeldern“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die vom BMEL finanzierten Projekte sollen helfen, digitale Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung zu erforschen und deren Praxistauglichkeit zu testen. Hierfür hat das Ministerium in den Jahren 2019 bis 2025 Mittel in Höhe von etwa 70 Millionen Euro eingeplant.
In Hinblick darauf muss sich die deutsche Schweinehaltung besonders in den Bereichen
Die 14 „Grünen“ Berufe in Deutschland bieten jungen Menschen vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven für Berufe mit Zukunft.
Die eigene Arbeit muss gut organisiert sein und wirtschaftliches Handeln ist gefragt
Nutri-Score
Was als abgefülltes Wasser in den Handel kommt, muss eine Reihe von Anforderungen