Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Start

https://www.bergbaumuseum.de/

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, sammelt, bewahrt, erforscht und vermittelt das materielle Erbe des Bergbaus.
Entdecken Sie unsere spannenden Formate Über und unter Tage Führungen Mehr

Forschungsmuseen präsentieren Konservierungsforschung zum Schutz des kulturellen Erbes

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/forschungsmuseen-praesentieren-konservierungsforschung-zum-schutz-des-kulturellen-erbes

Der DBM-Forschungsbereich Bergbaugeschichte hat mit Band 14 der Reihe „Neuere Forschungen zur Montangeschichte des Westharzes. Zusammenfassender Bericht der Jahre 1997 bis 2001“ kürzlich den abschließenden Band veröffentlicht.
über das notwendige breite Spektrum an Forschungsressourcen und Fachwissen, um die mehr

Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/unbekanntes-kasachstan

Am 26. Januar 2013 wird die nächste große Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im „Schwarzen Diamanten“, dem Sonderausstellungsgebäude des Hauses eröffnet. Die hierzulande fast unbekannte und sehr vielfältige Archäologie in Kasachstan wird dem Publikum erstmals präsentiert.
Mehr als 1.000 direkt aus Kasachstan eingeflogene Originale aus 6.000 Jahren Geschichte

Open Lab Kunststoffe für die Ewigkeit?!

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/open-lab-kunststoffe-fuer-die-ewigkeit-1

In der Regel beschäftigen sich unsere Mitarbeitenden im Forschungsbereich Materialkunde mit der Erhaltung von Kunststoffen, aber im Open Lab „Kunststoffe für die Ewigkeit?!“ können Besuchende selbst zu Forschenden werden und diverse Kunststoffe unter die Lupe nehmen. Im Juli und August gilt es dann mit Experimenten zu erforschen, was Kunststoff ist und was weg kann. Eine Veranstaltung im Rahmen des Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen.
Generationen Anmeldung: nicht erforderlich Teilnahmehinweis: Maskenpflicht Sie möchten mehr