Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

KUHLE-Interview mit „taz.am wochenende“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-taz-am-wochenende/

Anlässlich des 54. Bundeskongresses der Jungen Liberalen (JuLis), der an diesem Wochenende in Oberhausen stattfindet, gab der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin KUHLE der „taz.am wochenende“ das nachfolgende Interview für die heutige Ausgabe. Die Fragen stellte Paul Wrusch (http://www.taz.de/Chef-der-Jungen-Liberalen-ueber-die-FDP/!5396732/): Herr Kuh­le, als die FDP 2013 aus dem Bundestag geflogen ist, hat sie sich zur APO, zur außerparlamentarischen Opposition […]
Wir müssen mehr sein als der Arbeitskreis Freiheit von CDU und CSU.

KUHLE-Interview für den „Deutschlandfunk“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-interview-fuer-den-deutschlandfunk-2/

Anlässlich des Abschlusses der Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, dem „Deutschlandfunk“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Silvia Engels (http://www.deutschlandfunk.de/regierungsbuendnisse-die-fdp-ist-eine-partei-der-mitte.694.de.html?dram:article_id=388701): Mitgehört hat Konstantin Kuhle. Er ist Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen, kurz JuLis. Guten Tag, Herr Kuhle! KUHLE: Schönen guten Tag, Frau Engels, hallo! Das Wahlprogramm der […]
Das Wahlprogramm der JuLis beginnt mit dem Spruch „Nie war mehr Anfang als jetzt“

KUHLE-Gastbeitrag zu 60 Jahren Europäischer Union für „Huffington Post“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zu-60-jahren-europaeischer-union-fuer-huffington-post/

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/60-jahre-europaeische-union-am-puls-der-zeit_b_15587808.html): 60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? An diesem Samstag jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen die Unterzeichnerstaaten im Jahre 1957 die […]
Im Jahr 2017 wird die EU allerdings nicht mehr nur intern in Frage gestellt, sondern

Feinde der Freiheit – junge liberale

https://julis.de/feinde-der-freiheit/

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Verschärfung von Sicherheitsgesetzen und die weitere Einschränkung von Bürgerrechten schrieben der ehemalige Bundesminister des Inneren, Gerhart Baum, und unser Bundesvorsitzende Konstantin den nachfolgenden Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“: Ob Flüchtlingskrise, Islam oder Terrorismus – die Art und Weise, wie wichtige Debatten hierzulande geführt werden, verdeutlicht: Westliche Gesellschaften geraten […]
hierzulande geführt werden, verdeutlicht: Westliche Gesellschaften geraten immer mehr

Liberalismus schafft Lebenschancen (vorläufige Fassung) – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberalismus-schafft-lebenschancen-vorlaeufige-fassung/

„Die Einheit von Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit zeigt, dass der Humanistische Liberalismus keinen Menschen isolieren möchte.“ (Humanistischer Liberalismus – Für die Zukunft gedacht, Grundsatzprogramm der Jungen Liberalen, 2008) Freiheit gilt für jeden Menschen ein Leben lang gleichermaßen. Wer Freiheit allein auf die Abwesenheit von äußerem Zwang reduziert, verkennt ihre positive Dimension. Verwirklichungschancen entstehen nicht nur […]
mehr Menschen mit Migrationshintergrund im Öffentlichen Dienst.

Für eine liberale Demokratie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-eine-liberale-demokratie/

Liberalismus entstand als Bewegung von Menschen, die nicht wollten, dass politische Entscheidungen über sie und ohne sie getroffen werden. Der Kampf für Demokratie und Beteiligung nimmt auf der Agenda der Liberalen eine besondere Stellung ein. Wir wollen an dieses Erbe anknüpfen und auf die Demokratie-Herausforderungen von heute liberale Antworten finden. Aktuelle Entwicklungen, wie z.B. die […]
Die bestehenden Fristen, nach deren Ablauf Einfluss auf Planungsschritte nicht mehr

10 Gebote für einen weltanschaulich neutralen Staat in einer pluralen Gesellschaft – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/10-gebote-fuer-einen-weltanschaulich-neutralen-staat-in-einer-pluralen-gesellschaft/

Die Freiheit des Glaubens, des weltanschaulichen Bekenntnisses und des höchstpersönlichen Gewissens ist ein prägender Bestandteil des Schutzes der individuellen Persönlichkeit. Eine Staatsreligion ist damit unvereinbar. Vielmehr achtet der Staat die Vielfalt der religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen. Er schützt sowohl die Freiheit der Religionsausübung als auch die Freiheit, keinen Glauben zu haben. Für das Verhältnis von […]
Dies gilt umso mehr, als dass inzwischen große Teile der Bevölkerung konfessionslos

Freiheit will verteidigt werden – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/freiheit-will-verteidigt-werden/

Die Bundesrepublik Deutschland garantiert durch die freiheitlich-demokratischeGrundordnung unabänderliche Kernstrukturen des Gemeinwesens. Um diese Werte nachInnen und Außen zu verteidigen sind gut ausgerüstete und einsatzbereite Streitkräfteunabdingbar. Gleichwohl ist es notwendig die Akzeptanz der Soldatinnen und Soldatender Bundeswehr in der Gesellschaft zu stärken – denn es sind für uns Bürger inUniform. Beschaffung und Rekrutierung Das Beschaffungswesen der […]
ausgestattet werden, ohne dass andere Truppenteile Material abgeben müssen, sowie mehr