Medientipp: „Die Stadt für Alle” https://www.oebib.de/beitraege/medientipp-die-stadt-fuer-alle
Ein altes Thema neu gedacht
Im Jahr 2050 werden voraussichtlich 75 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben
Ein altes Thema neu gedacht
Im Jahr 2050 werden voraussichtlich 75 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben
Ruth Tiedge
© BBH Wenn die Sehkraft schwindet, helfen Hörbücher, am Leben weiter teilzunehmen
Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
von Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin Drei Jugendliche, drei Leben – kann das
Drachenreiten für Fortgeschrittene
auch absolut tödlich – die Überlebenschancen einer jungen Frau, die ihr ganzes Leben
Wasser-Video-Point, Büchertisch und Sonder-Bilderbuchkino – Schon Kinder für das Thema Wasser sensibilisieren.
Wasser-Projekt in Volkach / © Claudia Binzenhöfer Wasser ist Leben, ist Trinkwasserspender
Der Leiter der Kreisfahrbücherei Dillingen geht Ende April dieses Jahres in seinen wohlverdienten Ruhestand.
ich mir vor allem vor, möglichst lange aktiv, selbständig und selbstbestimmt zu leben
Fünf Fluchterfahrungen aus Afghanistan
psychisch und körperlich an ihre Grenzen und bedeuten eine traumatische Belastung ein Leben
Vom 1. bis 30. März ist für diese Aktion ein großer Korb in der Bücherei aufgestellt.
während des ganzen Jahres kamen die Mitarbeitenden auf die Idee, eine Tauschbörse ins Leben
Die in der Ausstellung präsentierten Bücher handeln von starken Mädchen und Frauen und geben Tipps und Informationen aus weiblicher Sicht.
die Heldin versteckt Menschen vor der Verfolgung durch die Nazis und rettet somit Leben
„für seine innovativen Theaterstücke und Prosa, die dem Unsagbaren eine Stimme verleihen“ (Nobel-Komitee)
Ähnlich wie hier behandelt Fosse oft alltägliche Situationen, die aus dem Leben gegriffen