News-Archiv November 2018 – NABU https://www.nabu.de/news/2018/11/
NABU-News-Archiv November 2018
Während im verregneten Sommer 2017 zahlreiche Jungstörche der Nässe und Kälte zum
NABU-News-Archiv November 2018
Während im verregneten Sommer 2017 zahlreiche Jungstörche der Nässe und Kälte zum
In der Serie „Schneeleos wilde Nachbarn“ zeigt der NABU Kamerafallen-Aufnahmen aus der tadschikischen Bergregion des Hissar- und Zerafshan-Gebirges.
Teeproduktion Kaukasus Fahrverbot für Diesel EU-Naturschutzgelder Wildtiere trotzen der Kälte
Die Klappergrasmücke ist ein Langstreckenzieher, der in Afrika überwintert. Eigentlich. Nun wurde in Bielefeld eine Grasmücke beobachtet, die …
Nicht nur wegen der Frage, ob diese Arten die kalte Jahreszeit überstehen.
Mehr → Im Schnee statt im Süden Störche in Schnee und Kälte sind in Deutschland
Wie viele Vögel welcher Art wurden bundesweit, pro Bundesland oder pro Landkreis gemeldet? Welcher Vogel rückt vor, welcher schwächelt?
Zaunkönig und Blaumeise haben wider Erwarten die kalten Monate gut überstanden.
An der sechsten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ haben sich mehr als 93.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde beteiligt
Nur in kalten Wintern mit viel Zuzug von Verwandten aus dem Norden und Osten scheint
Im März beginnt endlich der Frühling: Die ersten Anzeichen wie blühende Krokusse und ziehende Kraniche sind nicht zu übersehen.
Mehr → Holzbiene, Feuerwanze und Zitronenfalter Die kalte Jahreszeit über ruhen
Im Herbst verändert sich die Natur sichtbar. Viele zieht es jetzt nach draußen. Der NABU hat einige Ideen für Naturerlebnisse im Herbst zusammengestellt.
Mehr → Gut eingepackt Die kalte Jahreszeit naht.
Wintertourismus in den Bergen ist Segen und Fluch zugleich. Für die Bergdörfer ist er die Säule ihres Wohlstands, für das sensible Ökosystem Gebirge eine…
Weil die kalten Tage seltener werden, soll Kunstschnee helfen.
Melden Sie jetzt bequem online und erhalten Sie Zugriff auf Tier- und Pflanzendaten aus aller Welt.
Mehr → Aktionen Im Schnee statt im Süden Störche in Schnee und Kälte sind in