News-Archiv Dezember 2018 – NABU https://www.nabu.de/news/2018/12/index.html
NABU-News-Archiv für Dezember 2018
Endspiel um unsere Zukunft Zehntausende protestierten in Köln und Berlin trotz Kälte
NABU-News-Archiv für Dezember 2018
Endspiel um unsere Zukunft Zehntausende protestierten in Köln und Berlin trotz Kälte
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Januar 2017
, deren Winterbestände hierzulande sehr stark vom Zuzug von Artgenossen aus dem kälteren
Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht zum „Vogel des Jahres 2014“ gekürt. Auf d
„Die letzten drei kalten Winter haben jedoch gezeigt, dass es auch für ihn schnell
Warmer Winter, weniger Vögel? Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 5. bis 7. Januar 2018
Bei fünf Aktionen lernen sie Vögel und ihre Anpassungsstrategien an die kalte Jahreszeit
Die Oder ist ein besonderer Fluss, im Sommer wie im Winter. Ausbau- und Staustufenpläne bedrohen die deutsch-polnische Lebensader.
Nur alle paar Jahre zu sehen sind die Brieger Gänse, auch sie mögen es besonders kalt
NABU-News-Archiv November 2018
Während im verregneten Sommer 2017 zahlreiche Jungstörche der Nässe und Kälte zum
Sorgen Sie gemeinsam mit uns dafür, dass Tiere, Pflanzen und ihre kostbaren Lebensräume in Nord- & Ostsee eine Zukunft haben. Werden Sie jetzt Meeres-Pate!
In einem zweiten Mechanismus, der physikalischen Kohlenstoffpumpe nimmt kaltes, Kohlendioxid
Mehr als 250 Wissenschaftler und Naturschützer sowie Vertreter der zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsländer kamen zusammen, um über die Zukunft der bedrohten
Ihr dichtes Fell ist ein idealer Schutz vor der extremen Kälte, ihre großen Pfoten
Die GroKo-Verhandler haben sich im Grundsatz geeinigt. Der NABU bewertet den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als ambitioniert im Naturschutz, …
Teeproduktion Kaukasus Fahrverbot für Diesel EU-Naturschutzgelder Wildtiere trotzen der Kälte
In der Serie „Schneeleos wilde Nachbarn“ zeigt der NABU Kamerafallen-Aufnahmen aus der tadschikischen Bergregion des Hissar- und Zerafshan-Gebirges.
Teeproduktion Kaukasus Fahrverbot für Diesel EU-Naturschutzgelder Wildtiere trotzen der Kälte