Fabeln http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/S21.htm
Auf einmal begann die Erscheinung zu reden, daß es den Mädchen kalt über den Rücken
Auf einmal begann die Erscheinung zu reden, daß es den Mädchen kalt über den Rücken
Konsekutivsatz (Folgesatz) dass, so dass, ohne dass Es ist so kalt
das Land der Glut und des Feuers, und im Norden Niflheim, das Land der Nebel, der Kälte
Da antwortete er: „Ich habe so großen Durst und kann ihn nicht löschen, das kalte
Neben dem Interesse am Kalten Krieg, der Atomgefahr und der Umwelt bildete dies auch
Bad ist fertig, das wird Euch wohltun und frische Kräfte geben; geschwind, eh‘ es kalt
Dichter und kälter umgaben die Nebelmassen den einsamen Fischer.
flektierte und abgeleitete Wörter wie: Bänder, Bändel (wegen Band); Hälse (wegen Hals); Kälte
Bär: »Du kannst in Gottes Namen da am Herde liegenbleiben, so bist du vor der Kälte
putzen/blankputzen, glatt hobeln/glatthobeln, klein schneiden/ kleinschneiden; kalt