Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

RKI – Adipositas und Übergewicht – Themenschwerpunkt: Übergewicht und Adipositas

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Koerperliche-Gesundheit/Adipositas-und-Uebergewicht/themenschwerpunkt-adipositas.html

Nach Selbstangaben aus den Jahren 2019/2020 sind in Deutschland 46,6% der Frauen und 60,5% der Männer von Übergewicht (einschließlich Adipositas) betroffen. Fast ein Fünftel der Erwachsenen (19%) weisen eine Adipositas auf. Mit höherem Alter steigen Übergewichts- und Adipositasprävalenzen an.
erhebt im Rahmen des Gesundheitsmonitorings regelmäßig Daten zu Körpergröße und –gewicht

RKI – Adipositas und Übergewicht – Themenschwerpunkt: Übergewicht und Adipositas

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Koerperliche-Gesundheit/Adipositas-und-Uebergewicht/themenschwerpunkt-adipositas.html?nn=16780074

Nach Selbstangaben aus den Jahren 2019/2020 sind in Deutschland 46,6% der Frauen und 60,5% der Männer von Übergewicht (einschließlich Adipositas) betroffen. Fast ein Fünftel der Erwachsenen (19%) weisen eine Adipositas auf. Mit höherem Alter steigen Übergewichts- und Adipositasprävalenzen an.
erhebt im Rahmen des Gesundheitsmonitorings regelmäßig Daten zu Körpergröße und –gewicht

RKI – Pressemitteilungen 2022 – „Das Gesundheitsamt − Ihr Public-Health-Institut vor Ort“ ist das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes 2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2022/01_2022.html?nn=16907300

Die Pandemie fordert die Gesundheitsämter in extremem Ausmaß. Dennoch haben die Gesundheitsämter viele andere Aufgabenbereiche, die nicht an Bedeutung verloren haben, auch wenn sie während der Pandemie meist nur mit einer Notbesetzung oder gar nicht bearbeitet werden konnten. Das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes 2022 lautet daher „Das Gesundheitsamt – Ihr Public-Health-Institut vor Ort“.
zählen zum Beispiel Kita- und Einschulungsuntersuchungen, bei denen unter anderem Gewicht

RKI – Tag des Gesundheitsamtes – Daten für Taten – „Gesundheitsmonitoring für evidenzbasiertes Handeln“ ist das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes 2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2020/03_2020.html?nn=16777058

Das Coronavirus-Geschehen steht bei den rund 400 kommunalen Gesundheitsämtern in Deutschland derzeit im Mittelpunkt der Arbeit. Aber auch kontinuierlich erhobene Daten zur Gesundheitssituation der Bevölkerung und zum Gesundheitsverhalten sind eine wichtige Aufgabe der Gesundheitsämter. Diese Daten sind Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit und zur Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen. Die kontinuierliche Erhebung und Auswertung von Daten wird Surveillance oder Monitoring genannt – und ist 2020 das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes am 19. März: Gesundheitsmonitoring für evidenzbasiertes Handeln. „Surveillance ist auch eines der zentralen Public-Health-Aktionsfelder, die die Weltgesundheitsorganisation definiert hat“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des RKI.
Schuleingangsuntersuchungen erheben die Gesundheitsämter zum Beispiel Impfstatus, Gewicht

RKI – Pressemitteilungen – Daten für Taten – „Gesundheitsmonitoring für evidenzbasiertes Handeln“ ist das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes 2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2020/03_2020.html

Das Coronavirus-Geschehen steht bei den rund 400 kommunalen Gesundheitsämtern in Deutschland derzeit im Mittelpunkt der Arbeit. Aber auch kontinuierlich erhobene Daten zur Gesundheitssituation der Bevölkerung und zum Gesundheitsverhalten sind eine wichtige Aufgabe der Gesundheitsämter. Diese Daten sind Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit und zur Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen. Die kontinuierliche Erhebung und Auswertung von Daten wird Surveillance oder Monitoring genannt – und ist 2020 das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes am 19. März: Gesundheitsmonitoring für evidenzbasiertes Handeln. „Surveillance ist auch eines der zentralen Public-Health-Aktionsfelder, die die Weltgesundheitsorganisation definiert hat“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des RKI.
Schuleingangsuntersuchungen erheben die Gesundheitsämter zum Beispiel Impfstatus, Gewicht

RKI – Tag des Gesundheitsamtes – „Das Gesundheitsamt − Ihr Public-Health-Institut vor Ort“ ist das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes 2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2022/01_2022.html?nn=16777058

Die Pandemie fordert die Gesundheitsämter in extremem Ausmaß. Dennoch haben die Gesundheitsämter viele andere Aufgabenbereiche, die nicht an Bedeutung verloren haben, auch wenn sie während der Pandemie meist nur mit einer Notbesetzung oder gar nicht bearbeitet werden konnten. Das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes 2022 lautet daher „Das Gesundheitsamt – Ihr Public-Health-Institut vor Ort“.
zählen zum Beispiel Kita- und Einschulungsuntersuchungen, bei denen unter anderem Gewicht