Hansestadt Stendal https://www.stendal.de/de/startseite.html?gcarticle%5Bpag_1_3_1214%5D=168
Knotenpunktbasierte Fahrrad-Wegweisung in der Hansestadt Stendal Seit Anfang Juni gibt es ein
Knotenpunktbasierte Fahrrad-Wegweisung in der Hansestadt Stendal Seit Anfang Juni gibt es ein
Kindertagesstätte “Märchenland” in der Juri-Gagarin-Straße hat zum Start des Kitajahrs 2024/25 einen
der Hansestadt Stendal für die Wahlperiode 2019 – 2024, nach Mandatsniederlegung eines
Am Abend des 05.03.2020 wurden die ehrenamtlichen Mitglieder des neubegründeten Begleitausschusses der Stendaler Partnerschaft für Demokratie in offiziellem Rahmen ernannt.
Förderperiode des Bundesprogrammes von 2020 – 2024 fand eine Ergänzung des Begleitausschusses
frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit vom 02.04.2020 bis einschließlich 05.05.2020
Ein Antrag nach § 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht
Täglich Billard, Tischtennis, Kicker, Karten- und Tischspiele (kostenlos) Dienstag Handarbeiten, Gartenarbeiten, handwerkliche Arbeiten Mittwoch 15:00 – 17:00 Töpfern mit Kindern (Materialkosten) Donnerstag 15:00 – 17:00 Basteln in der Kreativwerkstatt (Materialkosten) Freitag Z-Küche, Kochen und Backen (Kosten je nach Zutaten) Für den Fitnessraum gilt: Hallenturnschuhe, immer zu zweit, Kinder unter 12 Jahre werden von uns begleitet
Das Jugend-Freizeit-Zentrum „Mitte“ bietet Kindern und Jugendlichen ab 7 Jahre ein
Familienfreundlichkeit Die Hansestadt Stendal hat sich zum Ziel gesetzt, für ihre Bewohner*innen eine
Täglich Billard, Tischtennis, Kicker, Karten- und Tischspiele (kostenlos) Dienstag Handarbeiten, Gartenarbeiten, handwerkliche Arbeiten Mittwoch 15:00 – 17:00 Töpfern mit Kindern (Materialkosten) Donnerstag 15:00 – 17:00 Basteln in der Kreativwerkstatt (Materialkosten) Freitag Z-Küche, Kochen und Backen (Kosten je nach Zutaten) Für den Fitnessraum gilt: Hallenturnschuhe, immer zu zweit, Kinder unter 12 Jahre werden von uns begleitet
Das Jugend-Freizeit-Zentrum „Mitte“ bietet Kindern und Jugendlichen ab 7 Jahre ein
Informationen und Kontaktangaben zu kulturellen Vereinen
Wir bitten, falls es Veränderungen geben sollte oder ein Verein neu gegründet wurde
Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen muss das Bauarchiv in der Moltkestraße vorläufig geschlossen bleiben. Dringenden Anliegen der Bürgerinnen und Bürgern können per E-Mail an stadtarchiv@stendal.de getragen werden.
Webstatistik Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie bitte hier