Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Sven Lehmann würdigt Engagement älterer Menschen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/sven-lehmann-wuerdigt-engagement-aelterer-menschen-231640

Beim Bundesseniorenkongress stehen Engagement und Teilhabe älterer Menschen im Fokus. Der Parlamentarische Staatssekretär Sven Lehmann hob hervor, wie wichtig Angebote für Begegnung, Beratung und Engagement sind.
Zukunftswerkstatt Kommunen, Projekte gegen Einsamkeit und die Lokalen Allianzen für Demenz

Menschen ab 80 Jahren sind mit ihrer Lebensqualität weitgehend zufrieden – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/menschen-ab-80-jahren-sind-mit-ihrer-lebensqualitaet-weitgehend-zufrieden-202280

Die meisten Menschen ab 80 Jahren sind mit ihrem Leben zufrieden und fühlen sich wohl. Allerdings nimmt die Zufriedenheit ab, je älter sie sind. Besonders unzufrieden sind Menschen, die im Heim leben. Das sind die Ergebnisse des zehnten Berichts der Studie „Hohes Alter in Deutschland“.
sozialer Unterstützung, zur digitalen Teilhabe  zur Versorgung von Menschen mit Demenz

2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/2025-neue-impulse-fuer-familien-pflege-und-demokratie-252290

Höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige. Zudem: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen, eine neue Förderperiode für „Demokratie leben!“ sowie die Umsetzung der Gewaltschutzstrategie.
Menschen mit chronischen Wunden sowie die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Demenz

In der Pandemie nehmen Hochbetagte ihre Lebenssituation unterschiedlich wahr – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/in-der-pandemie-nehmen-hochbetagte-ihre-lebenssituation-unterschiedlich-wahr-187178

Wie erleben Menschen, die über 80 Jahre alt sind, die Auswirkungen der Corona-Pandemie? Antworten gibt ein erster Bericht im Rahmen der Studie „Hohes Alter in Deutschland“. Gefördert wird die Studie vom Bundesseniorenministerium.
digitale Teilhabe, Gesundheits- und Krankheitserleben, Versorgung von Menschen mit Demenz

Neue Studie gibt Einblicke in das Leben von Frauen und Männern im Alter – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/neue-studie-gibt-einblicke-in-das-leben-von-frauen-und-maennern-im-alter-135032

Zum Tag der älteren Generationen am 3. April hat Dr. Franziska Giffey mehrere 100-Jährige ins Bundesseniorenministerium eingeladen. Eine zeitgleich veröffentlichte Studie zeigt: Die meisten älteren Menschen sind mit ihrem Leben zufrieden.
deshalb eine Hochaltrigenstudie, die auch pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Demenz

Gesundheit, Miteinander und Bildung schützen vor Einsamkeit im hohen Alter – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gesundheit-miteinander-und-bildung-schuetzen-vor-einsamkeit-im-hohen-alter-192790

Der neue Bericht der Studie „Hohes Alter in Deutschland zeigt“, dass die meisten über 80-Jährigen nicht einsam sind. Allerdings hat sich der Anteil einsamer hochaltriger Menschen während der Corona-Pandemie verdoppelt.
weitere Kurzberichte zu den Themen Digitale Teilhabe, Versorgung von Menschen mit Demenz