Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Die Bioabfalltonne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Die+Bioabfalltonne.html

Küchen- oder Grünabfälle gehören in die braune Bioabfalltonne. Sie sind zu wertvoll für die Restmülltonne. Denn der Heidelberger Bioabfall wird im Kompostwerk Wieblingen zu Kompost verarbeitet, der dann als hochwertige und torfarme Garten- oder Blumenerde für den eigenen Garten, den Balkon oder die Blumentöpfe kostengünstig gekauft werden kann. ​
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Amt+fuer+Umweltschutz_+Gewerbeaufsicht+und+Energie.html

Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie ist zuständig für Umweltschutzaufgaben in der Stadt. Das Aufgabenspektrum reicht von Klimaschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Gewässerschutz, Wasserrecht bis zu Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht.​
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Amt+fuer+Umweltschutz_+Gewerbeaufsicht+und+Energie.html

Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie ist zuständig für Umweltschutzaufgaben in der Stadt. Das Aufgabenspektrum reicht von Klimaschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Gewässerschutz, Wasserrecht bis zu Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht.​
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden

Starkregen und Hochwasser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/starkregen+und+hochwasser.html

Von Starkregen spricht man, wenn große Niederschlagsereignisse in kurzer Zeit und lokal begrenzt auftreten. Gerade in den Sommermonaten verursacht Starkregen auch in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden. Hochwasser ist ein durch Niederschlagsereignisse verursachtes nicht abzuwendendes Naturereignisse an oberirdischen Gewässern, die in unvorhersehbaren Zeitabständen und wechselnden Höhen auftreten. Etwa 90 Prozent der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind potenziell von Hochwasser betroffen.
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden

Abwasserentsorgung und Regenwasserbewirtschaftung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Abwasserentsorgung+und+Regenwasserbewirtschaftung.html

In Heidelberg sind mehr als 99 % der Einwohner an die öffentliche Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Heidelberg angeschlossen. Die verbleibenden Einwohner entsorgen ihr Abwasser dezentral über Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben. Hierbei müssen die Kleinkläranlagen besondere Anforderungen erfüllen. Industrielles und gewerbliches Abwasser muss vor Einleitung in das städtische Kanalnetz oftmals vorbehandelt werden. Hierfür ist eine wasserrechtliche Genehmigung beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie zu beantragen.​
Gesundheitsförderung Pflege auf einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden