Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

U-Bahn Fahrzeuge | trambahn

https://www.trambahn.de/u-bahnfahrzeuge

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Die Wagen des Typs B verfügen im Gegensatz zu den Gleichstrommotoren des Typs A über

Virtuelles MVG-Museum: Der Heidelberger Tw 721

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/29/Virtuelles-MVG-Museum-der-Heidelberger-TW-721

Die 1944 nach München gelieferten Triebwagen wurden ab April 1945 eingesetzt. Sie stammen von der Heidelberger Firma Fuchs, weswegen sich im Alltagsgebrauch bald die Bezeichnung „Heidelberger“ für alle Wagen dieses Typs durch­gesetzt hat. Der Triebwagen 721 des historischen Wagenparks ist das letzte gelieferte Fahrzeug der Serie J 1.30 und wurde wegen fehlender Ausrüstungsteile erst im August 1946 in Betrieb genommen.Die Heidelberger waren oft auf den Ost-West-Linien 1, 11, 19 und 29 zu sehen, d
Die Suche war sehr erfolgreich: Der Wagen war fester Bestandteil bei den verschiedenen

Virtuelles MVG-Museum: Der Heidelberger Tw 721

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/29/virtuelles-mvg-museum-der-heidelberger-tw-721

Die 1944 nach München gelieferten Triebwagen wurden ab April 1945 eingesetzt. Sie stammen von der Heidelberger Firma Fuchs, weswegen sich im Alltagsgebrauch bald die Bezeichnung „Heidelberger“ für alle Wagen dieses Typs durch­gesetzt hat. Der Triebwagen 721 des historischen Wagenparks ist das letzte gelieferte Fahrzeug der Serie J 1.30 und wurde wegen fehlender Ausrüstungsteile erst im August 1946 in Betrieb genommen.Die Heidelberger waren oft auf den Ost-West-Linien 1, 11, 19 und 29 zu sehen, d
Die Suche war sehr erfolgreich: Der Wagen war fester Bestandteil bei den verschiedenen

Weitere Probleme mit CAF-Trambahnen in Australien & GB

https://www.trambahn.de/single-post/weitere-probleme-mit-caf-trambahnen-in-australien-gb

© Aufnahme: AutorAls ich 2017 in Sydney war, bin ich auch mit der damals noch einzigen der neuen Trambahnlinien gefahren, auf des CAF-gefertigte Wagen unterwegs sind. Vor ein paar Wochen berichteten wir hier, dass inzwischen alle CAF-Wagen abgestellt sind, weil Risse gefunden wurden.© Aufnahme: The Sydney Morning HeraldDa diese Risse inzwischen in der gesamten Trambahnflotte der 12 CAF Urbos 3 von Sydney gefunden wurden, hat die dortige Aufsichtsbehörde die Betriebserlaubnis für die Strecke & Fa
den Testfahrten © Aufnahme: BBC/UK Doch das Problem mit Rissen gibt es wohl bei

Der Fahrdrahtkontrollwagen ATw 2942 mit neue HU nach Generalüberholung unterwegs

https://www.trambahn.de/single-post/der-fahrdrahtkontrollwagen-atw-2942-mit-neue-hu-nach-general%C3%BCberholung-unterwegs

Geniale Kooperation von FMTM & SWM/MVG: Unsere Werkstattgruppe hat die beiden Maximum-Drehgestelle und die Dachaufbauten generalüberholt, die SWM/MVG das Chassis neu lackiert. So präsentiert sich der Fahrdrahtkontrollwagen nach 3 Monaten mit neuer Hauptuntersuchung bereit zu weiteren 8 Jahren Dienst. 1926 übernahm nahm die Posttrambahn die neuen von MAN gebauten Triebwagen, dabei war auch der hier abgebildete Wagen 7, der hier 33 Jahre später 1959 kurz vor der Stilllegung aus der Bayerpost am Ba
umgebaut und überwachte fortan die Lage der Oberleitung auf Neubaustrecken und bei

U-Bahn Bau | trambahn

https://www.trambahn.de/u-bahn-bau

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Arbeitsgemeinschaft für die Verkehrsplanung München vier Durchmesserlinien (Bezeichnung A, B,

Virtuelles MVG-Museum: Post-U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/16/Virtuelles-MVG-Museum-Post-U-Bahn

Heute bewegen wir uns weiter unter der Erde, denn die Münchner U-Bahn war ja nicht so ganz alleine unter der Erde: Es gab eine Post-U-Bahn in München.Und München war da nicht ganz alleine – und unter dem Münchner Motto „ois Chicago“ machen wir mal kurz einen thematischen Sprung nach Chicago, die das System des unterirdischen Post- und Frachttransportes voll ausgekostet haben: Der Bau der Tunnel begann in Chicago 1899. Das vollständige System – beinahe jede Straße der Innenstadt war untertunnelt
Erst 1959 wurde der Betrieb wegen Unrentabilität eingestellt. 1991 wurde bei Brückenbauarbeiten

Virtuelles MVG-Museum: Post-U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/16/virtuelles-mvg-museum-post-u-bahn

Heute bewegen wir uns weiter unter der Erde, denn die Münchner U-Bahn war ja nicht so ganz alleine unter der Erde: Es gab eine Post-U-Bahn in München.Und München war da nicht ganz alleine – und unter dem Münchner Motto „ois Chicago“ machen wir mal kurz einen thematischen Sprung nach Chicago, die das System des unterirdischen Post- und Frachttransportes voll ausgekostet haben: Der Bau der Tunnel begann in Chicago 1899. Das vollständige System – beinahe jede Straße der Innenstadt war untertunnelt
Erst 1959 wurde der Betrieb wegen Unrentabilität eingestellt. 1991 wurde bei Brückenbauarbeiten