Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Vor 50 Jahren: Olympiabetrieb bei den öffentlichen Verkehrsmitteln.

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-olympiabetrieb-bei-den-%C3%B6ffentlichen-verkehrsmitteln

Aufstellung für den Fotografen im Betriebshof in SteinhausenHeute vor 50 Jahren haben die Olympischen Spiele in München begonnen. Über alles von und rund um diese Spiele wurde schon berichtet, wir machen jetzt mal einen besonderen Ausflug zum öffentlichen Nahverkehr dieser Tage vor 50 Jahren in München. Jeden Tag eine neue Geschichte. Während der Spiele fuhren folgende Trambahn-Sonderlinien täglich: • Linie X Ausstellung – Hauptbahnhof – Dachauer Straße – Olympiapark Süd • Linie Y Sendlinger-To
Maximilianstraße – Stachus – Stiglmaierplatz – Rotkreuzplatz – Hanauer Straße (Nur bei

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-4

Auf Grund von Rundfragen in den Jahren 1968 und 1971 hatten sich insgesamt 46 Unternehmen aus dem Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe bereit erklärt, 163 Busse mit Fahrern zur Unterstützung des Olympiaverkehrs zu stellen; hier wurden die größten Busgruppen, Berlin mit 40 Fahrzeugen und Frankfurt am Main mit 12 Bussen gewählt. Beide Betriebe kamen mit eigenem Aufsichtspersonal, Berlin außerdem mit einer eigenen Funkleitstelle, daher wurden beiden Betrieben in sich geschlossene Aufgaben zugewies
aus Berlin wurden überwiegend auf den Parkplatz-Shuttles und den Sonderlinien B,

Homestory: VHS etc. Digitalisierung

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/12/homestory-vhs-etc-digitalisierung

Wenn diese VHS-Cassetten harmlos aussehen, dann deswegen, weil man die anderen über 600 Cassetten verschiedener Videoformate mit Laufzeiten von 60 Minuten bis 4 Stunden nicht sieht, die noch in den Schränken von Manfred Neumaier, Klaus Werner & Co. schlummern. Aber eins nach dem anderen. Diese Cassetten habe mindestens 20 Jahre auf dem Buckel bzw. der Emulsion und Ewigkeiten halten sie nicht: die Trägerfolie härtet aus und die Emulsion blättert von der Folie: höchste Zeit, diese Schätze zu digi
Erschwerend kommt dazu, dass die alten Videokameras z-B. bei VHS sehr grosse Kopftrommeln