Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Lernen, Erfahren und Bewegen – das ASA-Programm | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/schulpartnerschaften-und-austauschprogramme/lernen-erfahren-und-bewegen-das-asa-programm

Ab dem 1. Dezember 2024 bis zum 20. Januar 2025 können sich Studierende und Menschen in oder mit Berufsausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren auf eines von über 100 Nachhaltigkeits-Projekten bewerben.
Interkulturelles Lernen , Perspektivwechsel , Entwicklungspolitik Austauschprogramm Alle

Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung in den Bundesländern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/umsetzung-bund-und-laendern/umsetzung-des-orientierungsrahmens-globale-entwicklung-den-bundeslaendern

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert seit 2009 die Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bundesländern.
Rheinland-Pfalz , Hessen , Hamburg , Baden-Württemberg , Brandenburg , Mecklenburg-Vorpommern Alle

Freiwilligendienst „kulturweit“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/freiwilligendienste/freiwilligendienst-kulturweit

Junge Menschen können sich bei kulturweit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Kultur und Natur, Bildung und Sport ein.
An kulturweit können alle jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren teilnehmen, die

Werden Sie Teil der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik/werden-sie-ewik-mitglied

Was bedeutet es für Sie, Teil der der EWIK zu sein? Sie können ein breites Publikum über Ihre Bildungsangebote informieren. Die Webseite verzeichnet monatlich ca. 30.000 Seitenaufrufe. Schon jetzt nutzen über 110 Organisationen und Institutionen dieses Angebot und präsentieren über das Portal auf ihre Bildungsarbeit aufmerksam. Sie können zudem Beiträge für den monatlich erscheinenden Newsletter vorschlagen.
Die Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist eine Arbeitsgemeinschaft, die für alle

Griff nach der Nahrung: Profitinteressen im Widerspruch zum Menschenrecht! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/griff-nach-der-nahrung-profitinteressen-im-widerspruch-zum-menschenrecht

783 Millionen hungernde Menschen weltweit und kein Ende in Sicht. Die Ursachen dafür werden meistens sehr verkürzt wiedergegeben. In diesem Seminar wird versucht Zusammenhänge zu verstehen: Was haben aktuelle Marktentwicklungen mit den Lebensmittelpreisen und der Mangelernährung weltweit zu tun? Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Entwicklungen in Europa und im globalen Süden? Ist Hunger ein Problem der Verteilung? Wem gehören Land, Wasser und Saatgut und wer ernährt die Menschheit eigentlich?
Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Gute Arbeit weltweit statt und richtet sich an alle

17. Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/17-entwicklungspolitischer-bericht-der-bundesregierung

Der 17. Entwicklungspolitische Bericht der Bundesregierung beleuchtet die deutsche und europäische Entwicklungspolitik und gibt einen Einblick über die Entwicklungen in Partnerregionen. Der Bericht zeigt Veränderungen während der 20. Legislaturperiode auf: Unter anderem wird eine Verstärkung des Trends zu einer multipolaren Welt beobachtet, in der Staaten Asien, Afrika und Lateinamerika gleiche Möglichkeiten und Rechte einfordern und sich in neuen Allianzen organisieren.
Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung Entwicklung , Entwicklungspolitik Bericht Alle

11. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/11-kmkbmz-fachtagung-zum-orientierungsrahmen

An der 11. Orientierungsrahmen-Fachtagung im November 2020 nahmen rund 200 Fachleute aus Ministerien, Wissenschaft, Lehrkräftebildung, Schulen und Zivilgesellschaft sowie Schülerinnen und Schüler teil.
Orientierungsrahmen Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Fachpublikation Globales Lernen / BNE Alle

action! Aktiv für eine globale Welt – DSEE-Förderprogramm für Einzelpersonen, Initiativen und Gruppen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/action-aktiv-fuer-eine-globale-welt-dsee-foerderprogramm-fuer-einzelpersonen-initiativen-und-gruppen

Mit dem neuen Förderprogramm „action! Aktiv für eine globale Welt“ soll lokales Engagement für globale Gerechtigkeit und für eine nachhaltige Zukunft besonders in ländlichen Regionen Deutschlands gestärkt werden. Von 2025 bis 2027 werden entwicklungspolitische Bildungsaktionen mit bis zu 500 Euro gefördert. Ehrenamtlich Engagierte ab 18 Jahren können einen Förderantrag stellen. Dazu gehören Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, nicht eingetragene Vereine und Vereine in Gründung.
Sustainable Development Goals (SDG) , Entwicklungspolitik Projektfinanzierung Deutschland Alle