Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Buntes Gewusel bei unseren Zebramangusten – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/buntes-gewusel-bei-unseren-zebramangusten

Buntes Gewusel bei den Zebramangusten im Tierpark Berlin. Ende September kamen hier mehrere Jungtiere zur Welt – und die mischen die ohnehin schon quirlige Raubtier-Gemeinschaft ordentlich auf. Schon gewusst? Bei Zebramangusten haben Männchen und Weibchen wechselnde Partner. Die Jungtiere werden gemeinsam aufgezogen.
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen

Kleiner Knirps will hoch hinaus – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/kleiner-knirps-will-hoch-hinaus

Kleiner Knirps will hoch hinaus. Anfang August ist erstmals ein Jungtier bei den Roloway-Meerkatzen im Tierpark Berlin geboren worden. Der Sprössling tobt mittlerweile fleißig umher, so wie es sich für die schwarz-weißen Kletterkünstler gehört. Um in schwindelerregender Höhe nicht das Gleichgewicht zu verlieren, benutzen die Primaten ihren langen Schwanz als Balancierhilfe. Roloway-Meerkatzen sind laut der Roten Liste der IUCN vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist die Abholzung und Zersiedlung der Regenwälder sowie eine starke, unkontrollierte Jagd für Buschfleisch.
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen

Dürfen wir vorstellen? Das ist Jeffrey! – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/duerfen-wir-vorstellen-das-ist-jeffrey

Dürfen wir vorstellen? Das ist Jeffrey! Das vierjährige Goodfellow-Baumkänguru kam aus dem Zoo Belfast in den Tierpark Berlin und gewöhnt sich immer mehr in seinem neuen Zuhause ein. Seine deutlich ältere Artgenossin Nunsi hat der Neuzugang natürlich auch schon kennengelernt. Ihr findet Jeffrey sowie unsere alteingesessene Baumkänguru-Dame im Alfred-Brehm-Haus. Wer hat den beiden schon einen Besuch abgestattet?
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen

Gruselige Nachrichten nicht nur zu Halloween – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/gruselige-nachrichten-nicht-nur-zu-halloween

Gruselige Nachrichten nicht nur zu Halloween Unsere Erde verliert täglich viele Tier-und Pflanzenarten. Der Verlust von Biodiversität gefährdet nicht nur Tiere, sondern auch die Menschheit, da wir von intakten Ökosystemen abhängig sind. Bei den Dinos kommt jede Hilfe zu spät. Andere brauchen dringend unsere Unterstützung: Nicht mehr als etwa 1400 Rothschildgiraffen bewohnen noch die savannengebiete Ostafrikas. Und nur circa 600 Sumatra-Tiger sind noch in ihrem natürlichen Lebensraum zu finden. Erfahre mehr über die Artenschutzprojekte im Tierpark Berlin.
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen

Vorsichtsmaßnahme: Zoo und Tierpark Berlin schließen – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/vorsichtsmassnahme-zoo-und-tierpark-berlin-schliessen

Vorsichtsmaßnahme: Zoo und Tierpark Berlin schließen Reaktion auf bestätigten Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg An der Ostgrenze von Berlin im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland wurde am 10.01.2025 in einem Betrieb die Maul- und Klauenseuche (MKS) amtlich festgestellt. Dies ist der erste Fall in Deutschland seit 1988. Die Maul- und Klauenseuche ist eine für Paarhufer gefährliche Viruserkrankung, die als anzeigepflichtige Tierseuche eingestuft ist. Für Menschen ist MKS ungefährlich, dennoch kann der Mensch das Virus z.B. an Kleidung haftend übertragen. Die zuständigen Behörden müssen Vorsichtsmaßnahmen einleiten, um die Weiterverbreitung des Virus zügig zu unterbinden. Als wichtige Präventivmaßnahme zum Schutz der Tiere und zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung bleiben Zoo und Tierpark Berlin – nach Abstimmung mit den Behörden – ab dem 11.1.2025 vorerst geschlossen. Der Schutz der Tiere in Zoo und Tierpark Berlin hat oberste Priorität. Das Team der Abteilung für Tiergesundheit, Tierschutz und Forschung steht daher in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden.
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen