Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Diese Bücher mussten erst noch erfunden werden – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/diese-buecher-mussten-erst-noch-erfunden-werden/

In der Edition Klaus Tschira Stiftung erscheinen gleich zwei neue Bücher zum Thema Erfindungen. Wer hat eigentlich die Rolltreppe, das Fieberthermometer oder die Sonnencreme erfunden? Und wie kam jemand auf diese Idee? Oft waren es Zufälle, Ärger über Alltagsprobleme oder geniale Geistesblitze. Es
Aber gibt es auch Dinge, die dringend noch erfunden werden müssen?

Schwung für die Karriere in der Wissenschaft – Florian Schmidt, der Virenjäger – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schwung-fuer-die-karriere-in-der-wissenschaft-florian-schmidt-der-virenjaeger-2/

Start der Porträtserie „Sechs Fragen an …“ der Klaus Tschira Stiftung mit jungen Forschenden Heidelberg. Jung und erfolgreich in der Forschung tätig zu sein, ist nicht immer leicht.  Die hoch motivierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen möglichst viel publizieren, ein eigenes Profil
Das gelingt über Weiterbildung und Austausch in der Leadership Academy, aber auch

Explore Science: Abenteuer Energie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-abenteuer-energie/

Klaus Tschira Stiftung lädt vom 21. bis 25. Juni zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen ein. Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei. Bereits zum zwölften Mal öffnen sich am Mittwoch, den 21. Juni pünktlich um 9 Uhr die Tore für Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage
Wir können Energie nicht sehen, aber ohne sie würden keine Züge fahren, wir könnten

Pop goes Jazz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/pop-goes-jazz/

Am Sonntag, den 5. Juni, ist der ehemalige musikalische Direktor und Produzent der Söhne Mannheims, Michael Herberger, zu Gast bei „Jazz x persönlich“. Die Musik-Talkreihe wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus präsentiert. Michael Herberger komponiert aus Tönen und Klängen Melodien, d
Michael Herberger ist aber nicht nur Musiker und Produzent, sondern hat, was viele

8. Heidelberg Laureate Forum auf 2021 verschoben – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/8-heidelberg-laureate-forum-auf-2021-verschoben/

Digitale Angebote verbinden Forschende in diesem Jahr Heidelberg, 21.04.2020 Nach reiflicher Überlegung hat die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) beschlossen, das ursprünglich für September geplante 8. Heidelberg Laureate Forum (HLF) auf das nächste Jahr zu verschieben. Grund ist die anhal
Beate Spiegel, Vorstand der HLFF und Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung, „aber

Verhaltensbiologie meets Künstliche Intelligenz – Frankfurter Schülerlabor KILab öffnet seine Türen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kilab-oeffnet-seine-tueren/

Frankfurt am Main. Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst unseren Alltag schon jetzt in vielen Bereichen: Von automatisierten Vorschlägen bei Suchmaschinen, die uns schneller zum Ziel führen sollen, bis hin zu Sprachassistenzen in unseren Wohnzimmern. Trotzdem fehlt dieses Thema noch in den meisten
Aber wir bekommen auch Anfragen von nicht-naturwissenschaftlichen Fächern, wie beispielsweise

Die Sandmücke ist in Süddeutschland auf dem Vormarsch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-sandmuecke-ist-in-sueddeutschland-auf-dem-vormarsch/

Klaus Tschira Stiftung fördert Promotion an der Universität Heidelberg zu Ausbreitung und Gefährlichkeit der von der Sandmücke übertragenen Krankheiten Heidelberg/Speyer. Sie sind nur wenige Millimeter groß, stark behaart, haben aufrechte V-förmige Flügel, beigefarbene Körper und schwarze Knopfauge
Hierbei werden von Parasiten, den sogenannten Leishmanien, im Körper von Menschen, aber

Wilhelm Palm, Krebsforscher, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wilhelm-palm-krebsforscher-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Die Stoffwechselprozesse verstehen, die innerhalb einer Zelle ablaufen. Das treibt den Krebsforscher Wilhelm Palm (Foto: DKFZ) an. Er wird im dritten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präs
Das gelingt über Weiterbildung und Austausch in der Leadership Academy, aber auch

Sabine Becker, Chemikerin, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sabine-becker-chemikerin-bei-sechs-fragen-an-2/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Sabine Becker (Foto: Jonathan Becker) ist Chemikerin und entwickelt gerade einen Katalysator für die einfachere Herstellung von Adipinsäure, einem wichtigen Grundstoff der Industrie. Adipinsäure wird beispielsweise zur
Das gelingt über Weiterbildung und Austausch in der Leadership Academy, aber auch