Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Jugend präsentiert Bundesfinale 2016 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jugend-praesentiert-bundesfinale-2016/

Beim Bundesfinale des diesjährigen Jugend präsentiert Wettbewerbs begeisterten die Finalisten heute Vormittag im Kino International mit ihren Präsentationen zum Thema „Mensch“ Jury und Publikum. Bei dem Vortragswettbewerb auf höchstem Niveau kürte die Jury die besten drei von sechs Präsentationen. D
der Zeit zugunsten des aufrechten Gangs verändert hat, und was das für Vorteile aber

Komplexe Tumorbestrahlungen virtuell trainieren – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/komplexe-tumorbestrahlungen-virtuell-trainieren/

Klaus Tschira Stiftung unterstützt Ausbildungsangebot am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Strahlentherapie-Simulator / Einweihungsfeier des virtuellen Bestrahlungsraumes in der Kopfklinik fand am 14. Mai statt Heidelberg. Bei der Bestrahlung von Tumoren kommt es auf kleinste Details an: et
Das hilft ihnen später im Arbeitsalltag, kommt aber vor allem den Patienten zugute

11. Dresden-Preis geht an die syrische Bildungsaktivistin Muzoon Almellehan – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/11-dresden-preis-geht-an-die-syrische-bildungsaktivistin-muzoon-almellehan/

Dresden/Heidelberg, 5. Dezember 2019 Die syrische Bildungsaktivistin und UNICEF-Botschafterin Muzoon Almellehan erhält am 9. Februar 2020 in der Dresdner Semperoper den 11. Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird gefördert von der Klaus Tschira Stiftung.
Aber Muzoon ging von Zelt zu Zelt und überzeugte Eltern wie Kinder davon, wie wichtig

Eine Zeitreise, die niemanden kalt lässt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/eine-zeitreise-die-niemanden-kalt-laesst/

Klaus Tschira Stiftung fördert „Eiszeit-Safari“ in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim laden zu einer aufregenden Zeitreise ein. Die von der Klaus Tschira Stiftung maßgeblich geförderte Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultiert Kinder und Erwach
: Marc Steinmetz Originalgetreu rekonstruierte Mammuts, Bisons und Höhlenlöwen, aber

InformatiKOM vereint Informatik und Wissenschaftskommunikation unter einem Dach – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/informatikom-vereint-informatik-und-wissenschaftskommunikation-unter-einem-dach/

Spatenstich im Frühjahr 2020 – Klaus Tschira Stiftung errichtet zwei Gebäude für das KIT Karlsruhe/Heidelberg. Mit dem „InformatiKOM“ baut die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ab Frühjahr 2020 zwei Institutsgebäude für das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auf dem Campus Süd des KIT östlich des
Gesellschaft wollen wir über Forschung, Lehre und Innovation am KIT informieren, aber

Projektauftakt in Hessen: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-hessen-lesen-staunen-forschen-das-mint-geschichtenset-fuer-kitas-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars an Staatssekretär Dr. Wolfgang Dippel in Hochheim / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für fr
gefüllten Wasserflaschen und -gläsern sowie einem Löffel Musik zu machen, sei einfach, aber

Kindergarten-Kinder dem Wetter auf der Spur: Wettbewerb der Forscherstation bei Explore Science – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kindergarten-kinder-dem-wetter-auf-der-spur-wettbewerb-der-forscherstation-bei-explore-science/

Beeindruckender Kindergartenwettbewerb zum Thema Wetter: Die Forscherstation kürt die Gewinnerinnen und Gewinner bei Explore Science „Klima und Umwelt“ in Mannheim.
Wetter und seine Auswirkungen können sie im Hier und Jetzt erleben und beobachten, aber