Winterschläfer – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed?tx_app_feed%5Bcategory%5D=85&tx_app_feed%5Bcontroller%5D=Feed&cHash=6fe95206ae9bd3c697cfeff4762c6349
Nicht nur wir Menschen verlieren sie, sondern auch Wildtiere
Nicht nur wir Menschen verlieren sie, sondern auch Wildtiere
Steckbriefe: Welche Elefanten gibt es?
. • Bestand: Nur noch etwa 44.000 bis 50.000 Wildtiere
Nicht nur im Schnee, auch im Matsch oder Sand kannst du Spuren von Tieren entdecken. Aber wer hat sie hinterlassen? Carolin vom WWF zeigt dir, woran du eine Tierspur erkennen kannst.
Nicht nur wir Menschen verlieren Haare, sondern auch Wildtiere
Auch unsere Haushunde stammen vom Wolf ab. Vor langer Zeit begannen Menschen, einige Wölfe zu zähmen, sie an sich zu gewöhnen und aus ihnen Haustiere zu züchten. Später halfen Hunde den Menschen, Tierherden zu hüten und zusammenzutreiben.
Manche Hunde wurden auch zur Jagd auf Wildtiere abgerichtet
So trocken waren Sommer und Herbst – finden Eichhörnchen überhaupt noch genug Nüsse und Früchte zu fressen? Und wie kommen sie überhaupt über den Winter?
Winter ausbuddeln und verspeisen – genau wie andere Wildtiere
Der WWF ist eine große Natur- und Umweltschutzorganisation, die sich seit über 50 Jahren für den Schutz wilder Tiere und der Natur einsetzt.
Das sind unsere Ziele: Klimaschutz Schutz der Wildtiere
Im Sommer leiden viele Bäume unter der Trockenheit – auch die Bäume auf der Straße vor eurer Haustür. Als Familie könnt ihr den Bäumen helfen: Werdet Patin oder Pate für einen Baum euer Wahl und versorgt ihn regelmäßig mit Wasser.
entdecken vorheriger Artikel Heimische Wildtiere
Niemand auf der Welt kann so über Land und Tiere hinwegsehen wie die Giraffen. Allein das Bein eines erwachsenen Tieres ist mit 1,80 Meter deutlich länger als du. Wie lebt es sich als Riese? Und warum haben Giraffen blaue Zungen? Das und vieles mehr verraten wir dir hier.
So werden Lebensräume für Wildtiere wie die Giraffen
Hohe Berge und sanfte Hügel, bunte Wiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse. Wir zeigen dir, was für spannende Tier- und Pflanzenarten im Allgäu leben – und wie die Bäuerinnen und Bauern dort Landwirtschaft betreiben.
Lerne die Nutztiere dort genauso kennen wie die Wildtiere
Sie sind groß, stark und manchmal unberechenbar: Kaum ein Pflanzenfresser verschafft sich so viel Respekt bei Tier und Mensch wie die Nashörner. Das liegt auch an ihren Hörnern auf der Nase. Nashörner leben in Afrika und in Asien.
dass die Wildhüterinnen und Wildhüter, die auf die Wildtiere