Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Religionen und Naturschutz im Dialog | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/religionen-und-naturschutz-im-dialog

Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung sieht unter anderem den Dialog mit verschiedenen Religionsgemeinschaften als wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zum Naturschutz vor. Beim Dialogforum „Religionen und Naturschutz“ in Köln reflektierten Vertreter*innen der Religionen mit Naturschutzakteuren die Vielzahl der gemeinsamen Aktivitäten, die national und international Anerkennung gefunden haben.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Kommunikation | BFN

https://www.bfn.de/kommunikation

Damit sich Entscheidungsträger*innen und Stadtgesellschaft für die grüne Infrastruktur interessieren und engagieren, müssen ihre Bedeutung und Potenziale bekannt sein. Daher muss der Wert einer vielfältigen Stadtnatur kommuniziert werden.
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis

Moorklimaschutz an der Ostseeküste | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/moorklimaschutz-der-ostseekueste

Im Projekt „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ wird als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) die Restauration trockengelegter Küstenmoore an mehreren Standorten in Mecklenburg-Vorpommern geplant und umgesetzt. Das Vorhaben unterstützt im ANK die Handlungsfelder 1 (Schutz intakter Moore und Wiedervernässung) und 3 (Meere und Küsten)
Nationalparke Natura 2000-Gebiete Naturparke Naturschutzgebiete Wildnis