Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

TransEuropExpress 2.0: Im Nachtzug durch Europa – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/transeuropexpress-2-zug-scheuer-eu2020-2424918

Europa soll noch enger zusammenwachsen – auch auf der Schiene. Dafür wollen Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz ab 2021 neue grenzüberschreitende Nachtzugverbindungen anbieten. Führende Partnerbahnen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt.
europäische Millionenmetropolen über Nacht miteinander verbinden werden: Dezember 2021: Wien

Letzter EU-Innenrat unter deutschem Vorsitz: Die Migration wird über das Schicksal Europas entscheiden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/sicherheit-migration-europol-eu2020-2427274

Die Innenministerinnen und Innenminister der EU-Staaten haben heute ihre letzte Ratssitzung unter deutscher Ratspräsidentschaft abgehalten. Auch die heutige Tagesordnung war von den beiden Schwerpunktthemen der Deutschen Ratspräsidentschaft geprägt: Sicherheit und Migration.
Nach den Terroranschlägen in Dresden, Nizza, Paris und Wien hatte er in einer Sondersitzung

Videokonferenz der EU-Justizministerinnen und -minister zu Rechtsstaatlichkeit und Terrorismusbekämpfung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/lambrecht-justiz-rat-terrorismus-bekaempfung-2422276

Am 2. Dezember kamen die Justizministerinnen und Justizminister der EU im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu einer Videokonferenz zusammen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht leitete die Konferenz.
entschiedener Stärke“ gegen den TerrorismusInterner Link Die Attentate in Paris, Nizza, Wien

Kanzlerin Merkel zum Westbalkangipfel: Versöhnung auf dem Balkan voranbringen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/merkel-westbalkan-eu-beitrittsgespraeche-2415502

Am 10. November appellierte die Bundeskanzlerin an die Staaten der Westbalkan-Region, die Aussöhnung untereinander weiter voranzubringen. Die Aufnahme von EU-Beitrittsgesprächen mit Nordmazedonien und Albanien könnte noch 2020 starten.
Er wurde beim EU-Gipfel 1998 in Wien eingeführt und bezieht sich auf diejenigen Staaten

Start der „Europaküche“ am 15. August in Kopenhagen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europakueche-goethe-institut-eu-ratspraesidentschaft-2371224

Elf Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa organisieren im August und Dezember 2020 Begegnungen in privaten und öffentlichen Küchen in elf europäischen Städten. Das Projekt „Europaküche“ des Goethe-Instituts ist Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
August: Kopenhagen (Dänemark) – Patrícia Portela (Portugal) September (tbc): Wien

Für ein souveränes Europa nach dem Coronavirus: Informelle Tagung der Finanz- und Wirtschaftsministerinnen und -minister der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/ecofin-olaf-scholz-eu2020-2382910

Am 11. und 12. September 2020 kamen in Berlin die Finanz- und Wirtschaftsministerinnen und -minister der EU im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft zusammen. Der informelle Austausch fand unter Vorsitz von Bundesfinanzminister Olaf Scholz statt. 
Hierzu war Ivan Krastev vom Institut für Humanwissenschaft in Wien und Zentrum für