Soziale Sicherungssysteme | BMZ https://www.bmz.de/de/themen/soziale-sicherung/soziale-sicherungssysteme-125180
Systeme der sozialen Sicherung bieten Schutz gegen individuelle Risiken (Krankheit, Unfall
Systeme der sozialen Sicherung bieten Schutz gegen individuelle Risiken (Krankheit, Unfall
Die enge Einbindung Serbiens in internationale politische Strukturen ist eine wichtige Voraussetzung für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung der Region Südosteuropa.
Auslöser der Proteste war ein tödlicher Unfall in Novi Sad im November 2024, als
Soziale Sicherheit ist ein Menschenrecht (Artikel 22 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948). Auch in zahlreichen internationalen Vereinbarungen und in der Agenda 2030 ist soziale Sicherheit verankert.
– also die finanzielle Absicherung gegen Risiken wie beispielsweise Krankheit, Unfall
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Unvorhersehbare Ausgaben und Einkommensausfälle infolge von Krankheit, Unfall oder
Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt seine Partnerländer beim Auf- und Ausbau sozialer Sicherungssysteme.
Systeme der sozialen Sicherung bieten Schutz gegen individuelle Risiken (Krankheit, Unfall
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Oft fehlt soziale Sicherung: Krankheit, Unfall – und das Kind kann nicht mehr zur
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
fehlende Behandlung, physische und psychische Gewalt, Krieg, Umweltbelastungen, Unfälle
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Bleiben Sie gesund“… Erinnern Sie sich noch? „Bleiben Sie gesund“ hatte sich während der Corona-Pandemie zu einer alltäglichen Grußformel entwickelt. Man hörte sie beim Bäcker, von der Nachrichtensprecherin, von den Nachbarinnen und Nachbarn, sogar in beruflichen Mails wurde so gegrüßt. Gesund zu bleiben, war alles andere als selbstverständlich, was für viele Menschen neu und beunruhigend war, jedenfalls hier in Deutschland. (…)
So können auch ärmere Menschen im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls versorgt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Bleiben Sie gesund“… Erinnern Sie sich noch? „Bleiben Sie gesund“ hatte sich während der Corona-Pandemie zu einer alltäglichen Grußformel entwickelt. Man hörte sie beim Bäcker, von der Nachrichtensprecherin, von den Nachbarinnen und Nachbarn, sogar in beruflichen Mails wurde so gegrüßt. Gesund zu bleiben, war alles andere als selbstverständlich, was für viele Menschen neu und beunruhigend war, jedenfalls hier in Deutschland. (…)
So können auch ärmere Menschen im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls versorgt