Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

DD: Lepidoptera: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-tierkunde/dd-sekt-lepidoptera/lepidoptera-forschung/

Seit Einführung der binären Nomenklatur in die Zoologie im Jahr 1758 durch Carl von Linné wurden etwa 15.500 Arten der Pyraloidea beschrieben. Dabei wurde bis in das 20. Jahrhundert hinein die tatsächliche Artenvielfalt weit unterschätzt.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

Arachnida: Acarological Colloquium / Milbenkundliches Kolloquium | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-museum-fuer-naturkunde-goerlitz/abt-bodenzoologie/sekt-arachnida/arachnida-milbenkundliches-kolloquium/

Senckenberg Museum of Natural History Görlitz, Germany / Organisation: Dr. Ricarda Lehmitz, Dr. Andrey Zaitsev, Kerstin Franke, Henriette Jechorek / Mail: milbenkolloquium@senckenberg.de
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

Paläozoologie II: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeontologie-und-historische-geologie/sekt-palaeozoologie-ii/sekt-palaeozoologie-ii-forschung/

Derzeit liegt das Hauptaugenmerk auf der Auswertung bilateraler türkisch–deutsche Kooperationen. Beim letzten von zwei derartigen Projekten ‚Devonian Cycles and Global Events in the Northern Gondwanan Taurides’ (DECENT), wurde der deutsche Anteil von der Sektion aus koordiniert wird.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

Marine Evertebraten III: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/marine-evertebraten-3/marine-evertebraten-iii-sammlung/

Die Sammlung von Prof. Ehrhard Voigt (1905-2004) besitzt als die weltweit umfangreichste und vollständigste Dokumentation der europäischen Oberkreide- und Paläogenbryozoen ein internationales Alleinstellungsmerkmal.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM