Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

RKI – FG 33: Impfprävention/STIKO – Interventions­studie zur Steigerung der HPV-Impf­quoten in Deutsch­land – InveSt HPV

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/InvestHPV/InvestHPV.html?nn=16777872

Humane Papillomviren (HPV) können schwere Erkrankungen wie Gebärmutter­hals­krebs verursachen, doch eine Impfung bietet wirksamen Schutz. Dennoch sind die Impf­quoten in Deutschland zu niedrig. InveSt HPV, ein vom Bundes­ministerium für Gesundheit gefördertes Forschungs­projekt, untersucht, wie die Impfbereit­schaft erhöht und die Impf­raten nachhaltig verbessert werden können. In Zusammen­arbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis werden innovative Strategien untersucht, um mehr Menschen für die Impfung zu gewinnen.
Die Wirk­samkeit von Einladungs- und Erinnerungs­systemen wurde bereits durch Studien

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Nationales Referenz­zentrum (NRZ) für Influenza­viren

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/NRZ-Influenza.html

Das NRZ für Influenzaviren am Robert Koch-Institut ist als Public-Health-Labor an der nationalen und internationalen Überwachung der Influenzaviren sowie weiterer Atemwegsviren beteiligt. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) wird eine ganzjährige Surveillance der zirkulierenden Viren durchgeführt, deren Schwerpunkt auf den Influenzaviren sowie SARS-CoV-2 und RSV liegt. Die in der Bevölkerung zirkulierenden Influenzaviren werden in unserem Labor (sub)typisiert sowie ihr genetisches und antigenes Profil bestimmt. Weiterhin werden Untersuchungen im Hinblick auf ihre Empfindlichkeit gegen antivirale Substanzen vorgenommen.
vaccine against influenza A in Europe in seasons of different A(H1N1)pdm09 and the same