Veranstaltungen eintragen | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Veranstaltungen+eintragen.html
Internetpräsenz
Angelicus Ensemble Anglistenchor Heidelberg Anja Müller Anlaufstelle Pro Sinti & Roma
Meintest du rosa?
Internetpräsenz
Angelicus Ensemble Anglistenchor Heidelberg Anja Müller Anlaufstelle Pro Sinti & Roma
Geschichte, Stadt, Heidelberg
Heidelberg. 1997: Eröffnung des Dokumentations- und Kulturzentrums deutscher Sinti und Roma
Internetpräsenz
reagierte der Ausschuss auf die Tatsache, dass sich mit den Vertretern von Sinti und Roma
iele engagieren sich, um Flüchtlingen in Heidelberg zu helfen. In zahlreichen Projekten werden die Neunankömmlinge unterstützt. Die Angebote schaffen Raum für Begegnung, fördern das gegenseitige Verständnis, bauen Vorurteile ab und tragen dazu bei, dass Integration gelingen kann. Die Beispielliste, die fortlaufend ergänzt wird, zeigt die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten und belegt die große Hilfsbereitschaft der Heidelbergerinnen und Heidelberger.
September 2015 veranstaltet das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Internetpräsenz
Unternehmen und eine Ausstellungseröffnung zur Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma
Internetpräsenz
Gianni Jovanovic, Aktivist und Performer, kämpft als Kind einer Roma-Familie und
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Februar 2025 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu sehen
Internetpräsenz
Februar 2025 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu sehen
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Februar 2025 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu sehen
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Februar 2025 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu sehen