Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Projekte und Programme – Bilaterales Kooperationsprogramm

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/bilaterales-kooperationsprogramm.html

Das bilaterale Kooperationsprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Partnerländer in den Bereichen Ernährungssicherung, Klimaschutz und nachhaltige Nutzung von Landökosystemen. Ziel ist der Aufbau einer produktiven, ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft sowie einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Die im Rahmen des Programms durchgeführten Projekte stärken die bilateralen Beziehungen und fördern ein gegenseitiges Verständnis auf fachlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.

BMEL – Flächennutzung + Bodenmarkt – Verwaltung der ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen in den ostdeutschen Bundesländern 

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/flaechennutzung-und-bodenmarkt/verwaltung-flaechen-ostdeutschland.html

Seit der Wiedervereinigung vor mehr als 30 Jahren ist es Aufgabe der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) die ehemals enteigneten, volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von anfänglich rund 1,9 Mio. Hektar (ha) zu verwalten.
von den 770.000 ha Forstfläche insgesamt rund 599.000 ha Wald verkauft, davon 80 Prozent

BMEL – EU-Förderung – Ziele und Prioritäten der Entwicklung des ländlichen Raums 2014 – 2022

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/eler-2014-2020.html?nn=69422

Die Einbindung des ELER in einen gemeinsamen strategischen Rahmen mit den anderen Europäischen Struktur- und Investitionsfonds dokumentiert sich in einem fondsübergreifenden Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Kommission und Deutschland.
So müssen die Mitgliedstaaten in der Förderperiode 2014 bis 2022 mindestens 30 Prozent

BMEL – Projekte und Programme – Internationale Agrarministerkonferenz in Slowenien zur Rolle der Frauen in ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/internationale-agrarministerkonferenz-slowenien-rolle-frau-laendliche-raeume.html

Ende August 2021 fand im Rahmen der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft in Brdo pro Kranju die Internationale Ministerkonferenz „Women and their position in rural areas“ statt. Auf Einladung des slowenischen Agrarministers Jože Podgoršek berieten Minister und Repräsentanten der Landwirtschaftsministerien der Länder des Westbalkans sowie Deutschlands, Frankreichs, Österreichs, Ungarns, Kroatiens, Bulgariens und der FAO mit Vertreterinnen des Landfrauen- und des Landjugendverbands Sloweniens die Situation von Frauen in ländlichen Räumen.
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.

BMEL – Projekte und Programme – 4. Deutsch-Chinesische Agrarwoche

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/deutsch-chinesische-agrarwoche2019.html

Zwischen dem 24. November und dem 1. Dezember 2018 fand in China die 4. Deutsch-Chinesische Agrarwoche (DCAW) statt. Beginnend mit einer Auftaktveranstaltung am 24. November auf der Huanghai-Farm in der Provinz Jiangsu, wo im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Ackerbau- und Landtechnikdemonstrationsparks moderne und nachhaltige Anbauverfahren getestet und verbreitet werden, wurde die DCAW mit Fachveranstaltungen in Peking fortgesetzt und fand ihren Abschluss im Deutsch-Chinesischen Rindersymposium in Harbin.
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.