Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Breitband- und Mobilfunkversorgung – Schnelles Netz auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/breitband-und-mobilfunkversorgung/gigabit-strategie.html

Der Breitbandausbau auf dem Land in Deutschland stellt eine besondere Herausforderung dar. Ziel ist, bis 2030 eine flächendeckende Versorgung mit Gigabit-Netzen auf Glasfaserbasis zu erreichen. Dieses ambitionierte Vorhaben ist vor allem für die ländliche Räume wichtig, da eine leistungsfähige digitale Infrastruktur entscheidend für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ländlicher Regionen ist.
Oktober 2024 befinden sich laut Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur 2,2 Prozent

BMEL – EU-Agrarpolitik + Förderung – Ukrainekrieg: Ökologische Vorrangflächen werden zur Futternutzung freigegeben

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/ukraine-oekologische-vorrangflaechen.html?nn=2474

Um die Folgen des Ukrainekriegs für die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland abzufedern, hat Bundesminister Cem Özdemir verschiedene Sofortmaßnahmen auf den Weg gebracht. Dazu gehört, dass der Aufwuchs auf bestimmten ökologischen Vorrangflächen als Tierfutter freigegeben wird.
landwirtschaftliche Betriebe mit mehr als 15 Hektar Ackerland grundsätzlich verpflichtet, fünf Prozent

BMEL – Boden – Humus 1: Was ist Humus?

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/humus-1-was-ist-das.html

Als Humus wird die Gesamtheit der abgestorbenen organischen Substanz im Boden bezeichnet. Humus ist ein komplexes Gemisch von organischen Stoffen aus pflanzlicher, tierischer und mikrobieller Herkunft, das permanenten Ab-, Um- und Aufbauprozessen unterliegt. Die Humusvorräte des Bodens zeichnen sich durch unterschiedliche Stabilität und Lebensdauer aus.
gehören zu einer sogenannten labilen Humusfraktion, dem Nährhumus, der ca. 20 – 50 Prozent