Slavistik – Bachelor 50% – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/slavistik/slavistik-bachelor-50
In Variante B („Russisch Lehramtsoption“) wird als einzige Sprache intensiv Russisch
In Variante B („Russisch Lehramtsoption“) wird als einzige Sprache intensiv Russisch
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Jagiellonen-Universität Krakau und der Universität Heidelberg besteht die Möglichkeit für Heidelberger Studierende, um
März 2025 Onlinebewerbung Einzureichende Unterlagen in englischer Sprache: Onlinebewerbungsformular
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Jagiellonen-Universität Krakau und der Universität Heidelberg besteht die Möglichkeit für Heidelberger Studierende, um
März 2025 Onlinebewerbung Einzureichende Unterlagen in englischer Sprache: Onlinebewerbungsformular
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Jagiellonen-Universität Krakau und der Universität Heidelberg besteht die Möglichkeit für Heidelberger Studierende, um
März 2025 Onlinebewerbung Einzureichende Unterlagen in englischer Sprache: Onlinebewerbungsformular
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Jagiellonen-Universität Krakau und der Universität Heidelberg besteht die Möglichkeit für Heidelberger Studierende, um
März 2025 Onlinebewerbung Einzureichende Unterlagen in englischer Sprache: Onlinebewerbungsformular
Studierende der Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien beschäftigen sich mit der Kultur und Geschichte der slavischen Länder in einer interdisziplinären
Auf der Grundlage der im Studium erworbenen Kenntnisse in Sprache, Geschichte und
Studierende der Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien beschäftigen sich mit der Kultur und Geschichte der slavischen Länder in einer interdisziplinären
Auf der Grundlage der im Studium erworbenen Kenntnisse in Sprache, Geschichte und
Studierende der Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien beschäftigen sich mit der Kultur und Geschichte der slavischen Länder in einer interdisziplinären
Auf der Grundlage der im Studium erworbenen Kenntnisse in Sprache, Geschichte und
Studierende der Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien beschäftigen sich mit der Kultur und Geschichte der slavischen Länder in einer interdisziplinären
Auf der Grundlage der im Studium erworbenen Kenntnisse in Sprache, Geschichte und
mit der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Arbeitstechniken der Bereiche Sprach