Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #01 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-1/
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Odyssee einer Dorfstraße Jahrzehntelang war sie verschollen, jetzt ist sie wieder da: Otto Modersohns farbenprächtige „Dorfstraße in Worpswede“, gemalt 1897 und alsbald aus einer Breslauer Ausstellung heraus an einen Industriellen verkauft. Noch dessen Witwe bewahrte das Bild, doch als sie mit ihrem neuen Mann, dem Pianisten, Kommunisten und Juden Bruno Eisner 1936 nach New York […]
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Johann Melchior Dinglinger prägte die barocke Schatzkunst in Sachsen wie kein zweiter Hofjuwelier.
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Wikinger, Hanseaten, Dänen, Preußen – das Kulturland Schleswig-Holstein ist so vielfältig wie seine Geschichte.
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Johann Andreas Silbermanns Reisetagebuch von 1741 kommt in die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Ein Projekt des Deutsch-Russischen Museumsdialogs zur Auswertung von Transportlisten sowjetischer Trophäenbrigaden.
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Begegnungen mit Wolf Biermann.
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache