Moschusochse – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Moschusochse
Moschusochse Aus Klexikon – das Kinderlexikon Wechseln zu: Navigation, Suche Ein männlicher Moschusochse
Moschusochse Aus Klexikon – das Kinderlexikon Wechseln zu: Navigation, Suche Ein männlicher Moschusochse
Der Moschusochse, auch als Bisamochse oder Schafsochse bezeichnet, ist ein Paarhufer aus der Unterfamilie
Öffnungszeiten Anreise Events Gutscheine Kontakt Website durchsuchen › Tierlexikon › Moschusochse
Säugetiere Der Moschusochse (Ovibos moschatus) Familie: Hornträger (Bovidae) Die Moschusochsen
Finde alles über die Besonderheiten von Moschusochsen heraus: Wie sie kämpfen oder sich verteidigen,
Moschusochse Steckbrief Moschusochse Größe bis 1,5 m (Schulterhöhe) Geschwindigkeit Nicht bekannt
Unterrichtmaterial
Moschusochse lateinischer Name: Ovibos moschatus englischer Name: Musk ox französischer Name
Hohlenstein-Kleine Scheuer (Asselfingen) Rosenstein-Kleine Scheuer (Heubach) Eiszeitmusik Links Moschusochse
Moschusochse rennt über Restschneefeld · Dovrefjell Nationalpark, Norwegen
Überordnung: LAURASIATHERIATaxon ohne Rang: CETARTIODACTYLAOrdnung: Paarzeher (ARTIODACTYLA)Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)Familie: Hornträger…
Hinsichtlich Körperbau, Vermehrung und Verhalten ist der Moschusochse allerdings recht speziell.
Dort leben Eis-Bären, Moschus-Ochsen, Polar-Füchse, Polar-Wölfe, Polar-Hasen und Schnee-Hasen.
Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
– Warum hat der Moschusochse ein so dichtes Fell?