Veranstaltungen – BUNDjugend https://www.bundjugend.de/veranstaltungen/
Strategien gegen Rechtsextremismus im ökologischen Engagement
kostenlos 06.02.2026 – 08.02.2026 / BUNDjugend Niedersachsen / Landkreis Osterholz Moor-Wochenende
Strategien gegen Rechtsextremismus im ökologischen Engagement
kostenlos 06.02.2026 – 08.02.2026 / BUNDjugend Niedersachsen / Landkreis Osterholz Moor-Wochenende
Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? In unserer Tagesschulung im Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend bereiten wir dich darauf vor.
kostenlos 06.02.2026 – 08.02.2026 / BUNDjugend Niedersachsen / Landkreis Osterholz Moor-Wochenende
kostenlos 06.02.2026 – 08.02.2026 / BUNDjugend Niedersachsen / Landkreis Osterholz Moor-Wochenende
kostenlos 06.02.2026 – 08.02.2026 / BUNDjugend Niedersachsen / Landkreis Osterholz Moor-Wochenende
kostenlos 06.02.2026 – 08.02.2026 / BUNDjugend Niedersachsen / Landkreis Osterholz Moor-Wochenende
Am 14. Juni 2025 findet der nächste große Tag der Klimademokratie statt. Direkt nach der Wahl und mitten in den Koalitionsverhandlungen wenden wir uns mit einem konstruktiven Appell an die Politik: “Hallo neuer Bundestag, wir müssen reden. Ja, über’s Klima!�
wird, dass es keine fragwürdigen CO₂-Zertifikate für Deutschland gibt, dass Moore
Berchtesgaden, 11. September 2023: Heute treffen sich die größten deutschen Jugendumweltverbände an den letzten Resten des Blaueisgletschers zu einem Gipfeltreffen.
Erhalt und Ausweitung von Grünflächen sowie die Wiedervernässung von Mooren als
„Wie tausende junge Menschen weltweit fordern wir einen solidarischen Ausstieg aus fossilen Energieträgern (…).“ (Karola, Bundesvorstand)
ambitionierte Ausbau von Erneuerbaren Energien, sowie den aktiven Schutz von Wäldern, Mooren
Die Klimakatastrophe kommt nicht aus dem Nichts. Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Expert*innen warnen seit Jahrzehnten vor den Folgen unserer Ressourcengier. Wer sie aufhalten will muss verstehen wie Klimakrise, Kapitalismus und soziale Ungleichheit im globalen Raum miteinander zusammenhängen.
und zerstören gleichzeitig wertvolle natürliche CO2-Speicher, wie Wälder und Moore
Aus unserer Sicht lassen sich Landwirtschaft und Ernährung nicht ohne globale Perspektive und Naturschutz denken. Ein Umdenken weg von der industriellen Landwirtschaft hin zu einer kleinbäuerlichen, sozial und ökologisch verträglichen Landwirtschaft ist nötiger denn je!
Massentierhaltung und die großflächige Umwandlung naturbelassener Ökosysteme wie Wälder und Moore