Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein-multimediales-denkmal-fuer-erhard-weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die nächste Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird. Die Ausschreibung findet sich jetzt als Sonderpreis in den Submission Guidelines des 19. FullDome Festivals 2025 im Zeiss-Planetarium Jena. English version below.
immer noch jungen, in letzter Zeit jedoch rasant anwachsenden Format immersiver Medien

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein_multimediales_denkmal_fuer_erhard_weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die nächste Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird. Die Ausschreibung findet sich jetzt als Sonderpreis in den Submission Guidelines des 19. FullDome Festivals 2025 im Zeiss-Planetarium Jena. English version below.
immer noch jungen, in letzter Zeit jedoch rasant anwachsenden Format immersiver Medien

Walter-Dexel-Ehrung der Stadt Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/walter-dexel-ehrung_der_stadt_jena/744506

Walter Dexels Wirken in Jena hatte großen Einfluss auf das regionale Kulturleben. Nicht nur die Dexelsche Lichtsäule vor dem Stadtwerke-Hauptsitz in der Rudolstädter Straße ist ein Bekenntnis zu seinem Schaffen – seit 1997 wurde auch jährlich das Walter-Dexel-Stipendium vergeben
beispielsweise Literatur, bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Architektur, neue Medien