Familie Plesch: ein Gemälde von Max Slevogt | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekt-gemaelde-plesch
Objekt im Fokus
Adam im Jahr 1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug
Objekt im Fokus
Adam im Jahr 1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
interessieren könnten Objekte zum Thema Schoa Online-Sammlungen Claude Lanzmanns
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Adam im Jahr 1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug
Einblicke in die Museumsarbeit
Jahren dem Museum eine größere Sammlung von Materialien aus dem Nachlass ihres Mannes
Publikationen des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens und weitere Schriften
Gesellschaft von 1924 bis 1937 ist unsere Sammlung aus dem Nachlass von Herrmann
Objekt im Fokus
Als er beim Aprilboykott 1933 von SA-Männern bedroht wurde, legte er demonstrativ
Presseeinladung
September zum Auftakt der internationalen Ausstellungstournee Über 20 Millionen Männer
… was Sie schon immer über Juden wissen wollten
Kippa (hebr. für Kappe), Plural: Kippot, rituelle Kopfbedeckung jüdischer Männer
Ein Gespräch mit Rabbiner David Goldberg über die Auswirkungen der deutschen Beschneidungsdebatte 2012
In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Männer beschnitten, bei den meisten wurde
Objekt im Fokus
Als er beim Aprilboykott 1933 von SA-Männern bedroht wurde, legte er demonstrativ