Dein Suchergebnis zum Thema: Link

RKI – Nationales Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) – Nationale Entero­virus­surveillance

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Eliminationsprogramme/Kommission-Polioeradikation/Nationale-Enterovirus-Surveillance/EVSurv.html?nn=16892636

Das RKI bietet allen pädiatrischen und neurolo­gischen Kliniken in Deutschland zur differenzial­diagnostischen Abklärung von viralen Menin­gi­tiden bzw. Enzepha­litiden sowie akuten schlaffen Paresen eine unent­geltliche Enterovirus­diagnostik an.
zur praktischen Durch­führung finden Sie im Merkblatt „Enterovirus-Diagnostik“ (Link

RKI – Nationale Enterovirus-Surveillance – Nationale Entero­virus­surveillance

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Eliminationsprogramme/Kommission-Polioeradikation/Nationale-Enterovirus-Surveillance/EVSurv.html

Das RKI bietet allen pädiatrischen und neurolo­gischen Kliniken in Deutschland zur differenzial­diagnostischen Abklärung von viralen Menin­gi­tiden bzw. Enzepha­litiden sowie akuten schlaffen Paresen eine unent­geltliche Enterovirus­diagnostik an.
zur praktischen Durch­führung finden Sie im Merkblatt „Enterovirus-Diagnostik“ (Link

RKI – Über die Kommission

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Eliminationsprogramme/Nationale-Verifizierungskommission-Masern-Roeteln/Ueber-die-Kommission/ueber-die-kommission-node.html

Die Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln hat die Aufgabe, den Eliminierungsprozess der Masern und Röteln in Deutschland zu begleiten und unter Berücksichtigung der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgegebenen Zielkriterien und Indikatoren zu bewerten. Ferner unterstützt sie geeignete Strategien und Maßnahmen zur Erreichung und zur Überwachung der Fortschritte hinsichtlich des Eliminationszieles. Dazu stellt sie Daten zur Epidemiologie der Masern und Röteln sowie zur Immunität gegen die beiden Krankheiten in der Bevölkerung zusammen, bewertet die Qualität der Surveillance und beurteilt so den Fortschritt der Eliminierung sowie den Nutzen von Maßnahmen, die den Eliminierungsprozess unterstützen sollen.
Kurzberichte an das BMG (in deutscher Sprache) können auf der RKI-Website unter folgendem Link

RKI – Enteroviren – Nationale Entero­virus­surveillance

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Eliminationsprogramme/Kommission-Polioeradikation/Nationale-Enterovirus-Surveillance/EVSurv.html?nn=16905390

Das RKI bietet allen pädiatrischen und neurolo­gischen Kliniken in Deutschland zur differenzial­diagnostischen Abklärung von viralen Menin­gi­tiden bzw. Enzepha­litiden sowie akuten schlaffen Paresen eine unent­geltliche Enterovirus­diagnostik an.
zur praktischen Durch­führung finden Sie im Merkblatt „Enterovirus-Diagnostik“ (Link