Dein Suchergebnis zum Thema: Link

BMUV: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zum Atomkraftwerkneubauvorhaben am Standort Dukovany in der Tschechischen Republik | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zum-atomkraftwerkneubauvorhaben-am-standort-dukovany-in-der-tschechischen-republik

Für das Vorhaben „Neuer Kernreaktor am Standort Dukovany“ hat die Tschechische Republik eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt.
Juni 2018, in Trebic zu einer öffentlichen Anhörung eingeladen (Protokoll, siehe Link

BMUV: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zur Verlängerung der Laufzeiten der belgischen Atomkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-der-belgischen-reaktoren-doel-1-und-doel-2-1

Belgien plant, die Laufzeiten der AKWs Doel 4 und Tihange 3 um zehn Jahre bis 2035 zu verlängern. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung inklusive Konsultation läuft vom 20. März bis 20. Mai 2023.
Konsultation zur Verlängerung der Lebensdauer von Doel 4 und Tihange 3 externer Link

BMUV: Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)

https://www.bmuv.de/ministerium/struktur/gremien/sachverstaendigenrat-fuer-umweltfragen-sru

Der bereits 1972 eingerichtete SRU hat den Auftrag, die Umweltsituation in Deutschland zu begutachten sowie Fehlentwicklungen und Möglichkeiten zu deren Vermeidung oder Beseitigung aufzuzeigen. Seine Handlungsempfehlungen richten sich nicht nur an die Bundesregierung, sondern auch an Länder, Kommunen, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Link Sachverständigenrat für Umweltfragen externer Link Mitgliederübersicht