Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Fünftes Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2014_Verbesserung_rehabilitierungsrechtlicher_Vorschriften_Opfer_politischer_Verfolgung_DDR.html

Seit dem 1. September 2007 erhalten Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) nach § 17a des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG) eine monatliche Zuwendung in Höhe von bis zu 250 Euro, wenn sie eine mit den wesentlichen Grundsätzen der freiheitlichen rechtsstaatlichen Ordnung unvereinbare Freiheitsentziehung von insgesamt mindestens 180 Tagen erlitten haben und in ihrer wirtschaftlichen Lage beeinträchtigt sind (sogenannte Opferrente).
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften zur Durchsetzung des Verbraucherschutzes

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2014_VerbraucherschutzDurchsetzungsAenderungsGesetz.html

Mit Organisationserlass vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310) hat die Bundeskanzlerin die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik, die im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gelegen hat, auf das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz übertragen. Das EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz, das Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL-Gesetz) sowie diverse Rechtsverordnungen sind daher anzupassen.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften zur Durchsetzung des Verbraucherschutzes

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2014_VerbraucherschutzDurchsetzungsAenderungsGesetz.html?nn=18816

Mit Organisationserlass vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310) hat die Bundeskanzlerin die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik, die im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gelegen hat, auf das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz übertragen. Das EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz, das Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL-Gesetz) sowie diverse Rechtsverordnungen sind daher anzupassen.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungserichts zur Sukzessivadoption durch Lebenspartner

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2014_Umsetzung_Entscheidung_BVerfG_Sukzessivadoption_Lebenspartner.html?nn=18816

Das Bundesverfassungsgericht hat am 19. Februar 2013 (1 BvL 1/11, 1 BvR 3247/09; vgl. BGBl. I S. 428 und NJW 2013, S. 847 ff.) entschieden, dass das Verbot der Sukzessivadoption durch Lebenspartner, d. h. das Verbot der Annahme eines bereits adoptierten Kindes durch den Lebenspartner des zunächst Annehmenden, nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Das Gericht hat dem Gesetzgeber aufgegeben, bis zum 30. Juni 2014 eine verfassungsgemäße Regelung zu treffen.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2014_Umsetzung_Wohnimmobilienkreditrichtlinie.html

Die Richtlinie 2014/17/ЕU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Februar 2014 über Wohnimmobilienkreditverträge für Verbraucher und zur Änderung der Richtlinien 2008/48/EG und 2013/36/EU und der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 (Wohnimmobilienkreditrichtlinie, ABl. L 60 vom 28.2.2014, S. 34) ist bis zum 21. März 2016 in deutsches Recht umzusetzen. Darüber hinaus sollen entsprechend der Vereinbarung des Koalitionsvertrags Regelungen zur Beratungspflicht des Darlehensgebers für Fälle vorgesehen werden, in denen das Konto dauerhaft oder erheblich überzogen wird.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des BVerfG zur Sukzessivadoption durch Lebenspartner

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2014_Sukzessivadoption.html?nn=18816

Das Bundesverfassungsgericht hat am 19. Februar 2013 entschieden, dass das Verbot der Sukzessivadoption durch Lebenspartner, d.h. das Verbot der Annahme eines bereits adoptierten Kindes durch den Lebenspartner des zunächst Annehmenden, nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2014_Verbesserung_zivilrechtlich_verbraucherschutz_Vorschriften_Datenschutzrecht.html?nn=18816

Die Entwicklungen in der Informationstechnik ermöglichen es Unternehmern, personenbezogene Daten von Verbrauchern in immer größerem Umfang zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Unternehmer, die mit Verbrauchern über Verträge verhandeln oder mit Verbrauchern Verträge schließen, erheben, verarbeiten und nutzen in immer größerem Umfang personenbezogene Daten der Verbraucher. Diese Daten werden nicht nur für die Abwicklung des Schuldverhältnisses zwischen dem Unternehmer und Verbraucher erhoben, verarbeitet und genutzt, sondern immer häufiger auch vom Unternehmer zu anderen Zwecken verarbeitet und genutzt, um die Daten für das Unternehmen zu kommerzialisieren.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG)

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2020_WEMoG.html

Aufgrund des demografischen Wandels steigt das Bedürfnis, Wohnungen barrierereduzierend aus- und umzubauen. Für die Erreichung der Klimaziele ist die energetische Sanierung von Bestandgebäuden unerlässlich. Neben den Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zur energetischen Sanierung verlangt auch die Errichtung von Lademöglichkeiten zur Förderung der Elektromobilität Eingriffe in die Bausubstanz. Das WEG wird grundlegend reformiert.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Wohnungseigentumsrecht – Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG)

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2020_WEMoG.html?nn=17724

Aufgrund des demografischen Wandels steigt das Bedürfnis, Wohnungen barrierereduzierend aus- und umzubauen. Für die Erreichung der Klimaziele ist die energetische Sanierung von Bestandgebäuden unerlässlich. Neben den Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zur energetischen Sanierung verlangt auch die Errichtung von Lademöglichkeiten zur Förderung der Elektromobilität Eingriffe in die Bausubstanz. Das WEG wird grundlegend reformiert.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Gesetzgebung – Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2020_Staerkung_Verbraucherschutz_Wettbewerbs-_und_Gewerberecht.html?nn=18816

Der Entwurf verbessert den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor unlauteren geschäftlichen Handlungen insbesondere im Kontext digitaler Geschäftsmodelle verbessert und ermöglicht eine wirksamere Durchsetzung des Verbraucherrechts. Hierfür enthält der Entwurf Regelungen zur Verbesserung der Verbraucherinformation bei Rankings und Verbraucherbewertungen.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption