Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Förderwegweiser

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/foerderwegweiser.html?nn=69526

So wichtig innovative Ansätze, kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement für die ländliche Entwicklung sind – ohne finanzielle Förderung lassen sich Projekte häufig nicht umsetzen! Aber für welche Projektidee existieren Fördertöpfe? Wer kann Fördergelder beantragen und an welche Bedingungen ist ihre Bewilligung geknüpft?
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Förderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-staedtebaufoerderung-kleinere-staedte-gemeinden.html?nn=69526

Der Bund fördert städtebauliche Maßnahmen durch viele Programme. Für den ländlichen Raum ist das Förderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ relevant.
Drohnen (Thema:Tierschutz) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Wirtschaft – Sonderprojekt: „Gemeinsam vor Ort“ in Nordfriesland

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/wirtschaft/las-sonderprojekt-nordfriesland.html

Das Projekt „Gemeinsam vor Ort“ des Diakonischen Werks Husum will Angebote der Daseinsvorsorge auch im dünnbesiedelten Raum des Landkreises Nordfriesland für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und erreichbar machen.
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

BMEL – Praxisberichte – Paten mit Herz – Mit Ehrenamt gegen die Einsamkeit im St. Wendeler Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/st-wendel-paten-mit-herz-las.html

Durch demografischen Wandel und räumliche Auflösung familiärer Strukturen gibt es auch im Landkreis St. Wendel immer mehr ältere Menschen, die allein sind, den Kontakt in die Nachbarschaft und Ortsgemeinschaften nicht aktiv suchen und somit nicht durch bestehende Angebote erreicht werden.
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

BMEL – Einrichtungen – Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/einrichtungen/atb-vorstellung.html?nn=1346

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) forscht an der Schnittstelle von biologischen und technischen Systemen. Ziel der Forschung ist es, Grundlagen für eine zirkuläre, nachhaltige und vielfältige Bioökonomie zu schaffen, um eine Transformation der Agrar-, Lebensmittel- und anderer Industrie- und Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Materialien zu ermöglichen. Gesunde Lebensmittel für alle und die Verwirklichung des One Health Konzepts für Menschen, Tiere und die Umwelt stehen hierbei im Fokus.
für die Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-grundversorgung.html?nn=69526

Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung können im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert werden.
für die Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat