Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

BMWK – Hydraulischer Abgleich – Energieeffizientes Heizen

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Mitmachen/Alltag/Heizen/Hydraulischer-Abgleich/hydraulischer-abgleich.html

Ein Heizkörper wird nur lauwarm, der andere glüht: Das kennen Sie? Ein hydraulischer Abgleich kann helfen. Hier erfahren Sie mehr über staatliche Zuschüsse. Hydraulischer Abgleich – Energieeffizientes Heizen
Sparen in doppelter Hinsicht können Haushalte durch den sogenannten „hydraulischen

BMWK – Erneuerbare Energien: Photovoltaik – Die Kraft der Sonne nutzen

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Erneuerbare-Energien/Photovoltaik/photovoltaik.html

Solarzellen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um, der selbst verbraucht, gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden kann. Das geht auf dem Dach, auf der Terrasse und sogar am Balkon. Erneuerbare Energien: Photovoltaik – Die Kraft der Sonne nutzen
Wenn private Haushalte Photovoltaik nutzen, trägt das zur Energiewende bei, weil

BMWK – Erneuerbare Energien: Solarthermie – Wärme aus der Kraft der Sonne

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Erneuerbare-Energien/Solarthermie/solarthermie.html

Die Kraft der Sonne lässt sich mit Solarthermie unmittelbar und ohne Umwandlung nutzen. So lassen sich Gebäude heizen und es kann warmes Wasser bereitgestellt werden. Erneuerbare Energien: Solarthermie – Wärme aus der Kraft der Sonne
Mit Beratung und Förderung zum passenden Ergebnis Abhängig vom Bedarf eines Haushalts