Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Wetter Sommer 2024 – Erheblich zu warm, Dürre und Starkregen, mit einem deutlichen Plus an Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12251-wetter-sommer-2024-erheblich-zu-warm-duerre-und-starkregen-mit-einem-deutlichen-plus-an-sonnenschein.html

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate – teils deutlich – zu warm ausgefallen sind. Der August war sogar der fünftwärmste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881.
Keller liefen voll, Hänge rutschen ab und zahlreiche Bäche und Flüsse traten über

Wettertrend: Unwetterartiger Regen, dann kippt die Großwetterlage in Richtung Winter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11713-wettertrend-unwetterartiger-regen-dann-kippt-die-grosswetterlage-in-richtung-winter.html

In den kommenden Tagen ist über Deutschland ein erneut turbulenter und abwechslungsreicher Wettercharakter zu erwarten. Zunächst wird ergiebiger Regen mit nachfolgendem Hochwasser und regionalen Überflutungen die Hauptrolle spielen, bevor sich zum Ende die Großwetterlage ändert und dem Winter eine
Der Druck auf die Flüsse nimmt erneut zu und lässt das Potential von Hochwasser und

Wetterprognose: Unwetterartiger Schneefall, starkes Tauwetter, Sturm und Hochwasser

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11740-wetterprognose-unwetterartiger-schneefall-starkes-tauwetter-sturm-und-hochwasser.html

Der Polarwirbel dehnt sich von Skandinavien nach Süden aus und provoziert über Deutschland eine markante Luftmassengrenze, was unwetterartigen Starkschneefall möglich macht. Doch handelt es sich um eine vorüberziehende Wettererscheinung. Nachfolgend setzt starkes Tauwetter ein, was Hochwasser zum
Wasser nicht schnell genug in den Boden ein und fließt am Oberboden in die Bäche und Flüsse

Kritische Wetterentwicklung: Regen, Hochwasser, Überflutungen, Winter, Schnee, Eis und Frost

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11711-kritische-wetterentwicklung-regen-hochwasser-ueberflutungen-winter-schnee-eis-und-frost.html

Im Zeitraum vom 2. bis 4. Januar sind regional unwetterartige Regenmengen über Teile von Deutschland zu erwarten, was erneut zu Hochwasser und Überflutungen führen kann. Nachfolgend stellt sich die Großwetterlage um und der Winter spielt mit Schnee, Eis und Frost eine größere Rolle, was die überflut
Januar den Druck auf die Flüsse. Zudem gefriert das stehende Wasser.

Klimaerhitzung: Mehr Hitze und Trockenheit aufgrund eines schwachen Golfstromes und meridionalen Großwetterlagen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10525-klimaerhitzung-mehr-hitze-und-trockenheit-aufgrund-eines-schwachen-golfstromes-und-meridionalen-grosswetterlagen.html

Regen wird zur Mangelware und der Schnee im Winter zur Seltenheit. Klar, das hängt mit der Klimaerhitzung zustande, doch was sind die Faktoren, die dahinterstec
dem Hintergrund, dass der Golfstrom in etwa 30 Mal mehr Wasser bewegt, als alle Flüsse

Supermildwinter 2023/24: Drittwärmster Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, deutlich zu nass mit leicht unterdurchschnittlichem Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11858-supermildwinter-2023-24-drittwaermster-winter-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen-deutlich-zu-nass-mit-leicht-unterdurchschnittlichem-sonnenschein.html

Extrem zu warm war auch der Winter 2023/2024. welcher im Übrigen der 13. zu warme Winter in Folge war. Es war zudem auch ein Winter, der im Hinblick auf Schnee, Eis und Frost in tieferen und mittleren Lagen nahezu ein Totalausfall war. Und die Ursache hierfür ist klar definiert – die Klimaerhitzung.
Weihnachten hinaus ungewöhnlich hohe Temperaturen und kräftiger Niederschlag, welcher die Flüsse

Wettertrend: Ein Polarhoch als Winterbringer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11707-wettertrend-ein-polarhoch-als-winterbringer.html

Anfang Januar gewinnt die Frontalzone an Energie und verlängert den unbeständigen und warmen Wettercharakter noch bis zum 5. Januar. Nachfolgend dehnt sich im Polarwirbel ein Polarhoch aus und versucht auf dem Atlantik eine Querverbindung zum Azorenhoch aufzubauen. Kommt die Verbindung zustande
Punktuell kann der Regen ergiebig ausfallen, was die Flüsse erneut unter Druck setzen

Wetterprognose: Nach unwetterartigem Regen – Der Winter mit Schnee, Eis und Frost?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11709-wetterprognose-nach-unwetterartigem-regen-der-winter-mit-schnee-eis-und-frost.html

Unwetterartige Regensummen werden von den Vorhersage-Modellen für Anfang Januar in Aussicht gestellt. Nachfolgend aber kippt das Strömungsmuster. Die Großwetterlage stellt sich um und ein Durchbruch des Winters steht zur Diskussion, was die Situation über den überflutenden Gebieten verschärfen könnt
Da der Oberboden gesättigt ist und die Flüsse bereits unter Druck stehen, kann man