Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte | DFJW https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/generation-europa/jahrgang-2025
Jahrgang 2025
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Demokratie
Jahrgang 2025
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Demokratie
Mit der Unterstützung in Höhe von 1.234 Euro können Sie Projekte für junge Menschen finanzieren und Austausch fördern.
Geschichte und Erinnerung Ökologie & Nachhaltige Entwicklung Kunst & Kultur Demokratie
Entdeckt das Deutsch-Französische Jugendwerk, welches interkulturelle Begegnungen und Austausche fördert, um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.
Details Außerschulische Begegnungen Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Demokratie
Sie möchten eine Begegnung mit Schüler:innen aus Frankreich organisieren? Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten des DFJW.
Mehrere Schulen sollen ein Projekt rund um die Themen Frieden, Geschichte oder Demokratie
Wir haben Robert und Erwan 6 Fragen rund um die Bundestagswahlen 2025 gestellt. Robert ist 29, Deutscher und promoviert in Darmstadt. Er ist Juniorbotschafter beim DFJW, engagiert sich bei der CDU und der Jungen Union und ist auch sonst ständig aktiv. Erwan ist 21 Jahre alt und lebt seit fast zwei Jahren in Berlin. Durch sein Engagement interessiert er sich für das politische Leben in Deutschland. Er arbeitet für eine Bundestagsabgeordnete der SPD.
Unserer Wirtschaft geht es wirklich schlecht, die Demokratie ist angeschlagen.
Entdeckt das Deutsch-Französische Jugendwerk, welches interkulturelle Begegnungen und Austausche fördert, um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.
Details Trilaterale Begegnungen Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Demokratie
„Generation Europa“ ist ein Netzwerk deutsch-französischer Nachwuchskräfte. Ihr Ziel: Die Zukunft beider Länder und Europas mitgestalten!
zwischen 18 und 35 Jahren Dauer 12 Monate Themen Thema Interkulturelles Lernen Demokratie
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft. Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen. Seine Gründung geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den Élysée-Vertrag, von 1963 zurück.
Jugendaustauschs und der Friedensarbeit an andere Länder weiter und will so auch die Demokratie
Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.
Vorrangig unterstützt das DFJW Projekte zu den Themen Umweltverantwortung, Klimaschutz, Demokratie
Du möchtest dich ein Jahr lang engagieren und außergewöhnliche Erfahrungen in Frankreich sammeln? Das DFJW begleitet dich dabei!
Pressemitteilung: Internationale Freiwilligendienste stärken Demokratie und Zusammenhalt