Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Junge Menschen im Mittelpunkt des französischen Staatsbesuchs | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/junge-menschen-im-mittelpunkt-des-franzoesischen-staatsbesuchs

Vom 26. bis 28. Mai 2024 kam der französische Staatspräsident Emmanuel Macron auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Staatsbesuch nach Deutschland. Gemeinsam würdigen sie den Austausch junger Menschen zwischen beiden Ländern. 
Den Inhalt teilen Demokratie-Schmiede gibt jungen Europäer:innen das Wort „Einig

Pressebereich | DFJW

https://www.dfjw.org/pressebereich

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner:innen für Presseanfragen sowie Pressemitteilungen, Fotos und Termine des DFJW.   Stephan Elles Pressereferent elles@dfjw.org +33 (0)1 40 78 18 45 / +49 (0)30 288 757 32    Luisa Jendrek Stellv. Referatsleiterin „Kommunikation und Veranstaltungen” jendrek@dfjw.org +33 (0) 1 40 78 18 07 51 rue de l’Amiral Mouchez, 75013 Paris 
Mai als Aufruf junger Menschen für Frieden und Demokratie 08.05.2025 Youth4Peace

Trilaterale Programme mit dem Maghreb | DFJW

https://www.dfjw.org/die-trilateralen-begegnungen-des-dfjw/trilaterale-programme-mit-dem-maghreb

Die trilaterale Arbeit des DFJW basiert auf der Überzeugung, dass zentrale Fragen zur Zukunft Europas nur im Dialog mit Nachbar- und Anrainerländern beantwortet werden können. Gemeinsam können wir globale Herausforderungen bewältigen und Frieden, Stabilität und Wohlstand auf einem lebenswerten Planeten sichern. 
bei den vom DFJW geförderten Begegnungen mit außenpolitisch wichtigen Themen wie Demokratie

Partnerschaften mit den östlichen Ländern der Europäischen Union | DFJW

https://www.dfjw.org/die-trilateralen-begegnungen-des-dfjw/partnerschaften-mit-den-oestlichen-laendern-der-europaeischen-union

Seit der Osterweiterung der Europäischen Union (EU) konnte das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) zahlreiche Partnerschaften mit östlichen Nachbarländern aufbauen und vertiefen. Der Austausch mit diesen Staaten ist grundlegend für eine europäische Außenpolitik der Kooperation und Solidarität. Dabei will das DFJW die Zivilgesellschaft stärken, demokratische und pro-europäische Jugendbewegungen unterstützen und den friedlichen Dialog fördern.
Frieden, Demokratie und Vielfalt nachhaltig in Europa verankern Angesichts des Krieges