Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

BMJV – Pressemitteilungen – Bundesminister Buschmann und Staatssekretärin Brantner würdigen die Bedeutung des Europäischen Gerichtshofs für die Entwicklung der europäischen Rechtsgemeinschaft

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/0909_70_Jahre_EuGH.html?nn=110490

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) haben heute gemeinsam zu einer Fachkonferenz zu Ehren des 70-jährigen Bestehens des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) eingeladen.
Buschmann: „In der Europäischen Union bündeln sich die Werte, die uns als liberale Demokratien

BMJV – Pressemitteilungen – Bundesminister Buschmann und Staatssekretärin Brantner würdigen die Bedeutung des Europäischen Gerichtshofs für die Entwicklung der europäischen Rechtsgemeinschaft

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/0909_70_Jahre_EuGH.html

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) haben heute gemeinsam zu einer Fachkonferenz zu Ehren des 70-jährigen Bestehens des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) eingeladen.
Buschmann: „In der Europäischen Union bündeln sich die Werte, die uns als liberale Demokratien

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Wir sind nicht Kriegspartei.“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/0507_Muenchner_Merkur.html

Wann ist Frieden, wo beginnt Krieg? Deutschland will die Ukraine stärken, ohne in den Krieg mit Russland direkt hineingezogen zu werden. Wo verläuft die rote Linie? Der Münchner Merkur hat mit dem Bundesjustizminister darüber gesprochen. Dr. Marco Buschmann warnt vor Panik – aber auch vor naiver Angstlosigkeit.
Putins Kalkül war, dass die liberalen Demokratien schwach, dekadent und handlungsunfähig

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Wir sind nicht Kriegspartei.“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/0507_Muenchner_Merkur.html?nn=110504

Wann ist Frieden, wo beginnt Krieg? Deutschland will die Ukraine stärken, ohne in den Krieg mit Russland direkt hineingezogen zu werden. Wo verläuft die rote Linie? Der Münchner Merkur hat mit dem Bundesjustizminister darüber gesprochen. Dr. Marco Buschmann warnt vor Panik – aber auch vor naiver Angstlosigkeit.
Putins Kalkül war, dass die liberalen Demokratien schwach, dekadent und handlungsunfähig

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Ukraine-Krieg: „Wer Waffen liefert, ist nicht Kriegspartei“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/0512_Westfalen-Blatt.html?nn=110504

Präventive Beschränkungen der im Grundgesetz garantierten Freiheitsrechte lehnt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann ab. Auch zum Völkerrecht hat der 44-Jährige vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine klare Ansichten.
Buschmann: Im Kreml hat die Einigkeit und Geschlossenheit der liberalen Demokratien

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Ukraine-Krieg: „Wer Waffen liefert, ist nicht Kriegspartei“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/0512_Westfalen-Blatt.html

Präventive Beschränkungen der im Grundgesetz garantierten Freiheitsrechte lehnt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann ab. Auch zum Völkerrecht hat der 44-Jährige vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine klare Ansichten.
Buschmann: Im Kreml hat die Einigkeit und Geschlossenheit der liberalen Demokratien