Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Wir dürfen die Bürger nicht unter Generalverdacht stellen“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2023/0915_web_de.html?nn=110504

Justizminister Marco Buschmann ist der Herr über die Paragrafen in der Bundesregierung. Im Interview mit web.de spricht er über seine Pläne zum Bürokratieabbau und die Frage, ob man in Deutschland künftig sein Geschlecht nach Lust und Laune wechseln kann.
Denn das ist das Wesen der parlamentarischen Demokratie – anders als in Ländern wie

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Wir dürfen die Bürger nicht unter Generalverdacht stellen“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2023/0915_web_de.html

Justizminister Marco Buschmann ist der Herr über die Paragrafen in der Bundesregierung. Im Interview mit web.de spricht er über seine Pläne zum Bürokratieabbau und die Frage, ob man in Deutschland künftig sein Geschlecht nach Lust und Laune wechseln kann.
Denn das ist das Wesen der parlamentarischen Demokratie – anders als in Ländern wie

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Der EuGH und die nationalen Gerichte – Kooperation vor aktuellen Herausforderungen“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/0909_Grusswort_EuGH.html?nn=110504

Grußwort des Ministers zur Eröffnung der Konferenz aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des EuGH am 9. September 2022 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin
In ihr bündeln sich die Werte, die uns als liberalen Demokratien und als freiheitlichen

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Rede des Bundesministers der Justiz Dr. Marco Buschmann MdB auf der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/1208_Friedrich_Naumann_Stiftung_Menschenrechte.html?nn=110504

Rede des Bundesministers der Justiz Dr. Marco Buschmann MdB auf der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung „Anwälte und Anwältinnen als Menschenrechtsverteidiger. Internationale Konferenz zum Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ am 8. Dezember 2022 in Berlin
Das ist übrigens eins der Prinzipien, die unsere Demokratien zu liberalen Demokratien

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Rede des Bundesministers der Justiz Dr. Marco Buschmann MdB auf der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/1208_Friedrich_Naumann_Stiftung_Menschenrechte.html

Rede des Bundesministers der Justiz Dr. Marco Buschmann MdB auf der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung „Anwälte und Anwältinnen als Menschenrechtsverteidiger. Internationale Konferenz zum Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ am 8. Dezember 2022 in Berlin
Das ist übrigens eins der Prinzipien, die unsere Demokratien zu liberalen Demokratien

BMJV – Alle Meldungen – 30 Jahre Freiheit für die gleichgeschlechtliche Liebe

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0311_30_Jahre_Abschaffung_175.html

Seit dem Kaiserreich stellte in Deutschland der § 175 StGB die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern unter Strafe. Erst vor 30 Jahren fand dieses bedrückende Kapitel mit der Abschaffung dieses Paragrafen ein Ende. Den 30. Jahrestag des Bundestagsbeschlusses nehmen wir und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zum Anlass, um am 11. März 2024 im BMJ mit Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu „30 Jahre Abschaffung § 175 StGB“ auszutauschen.
, war zu lange in Paragraphen gegossenes Unrecht: Niemals sollten sich liberale Demokratien

BMJV – Alle Meldungen – 30 Jahre Freiheit für die gleichgeschlechtliche Liebe

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0311_30_Jahre_Abschaffung_175.html?nn=148026

Seit dem Kaiserreich stellte in Deutschland der § 175 StGB die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern unter Strafe. Erst vor 30 Jahren fand dieses bedrückende Kapitel mit der Abschaffung dieses Paragrafen ein Ende. Den 30. Jahrestag des Bundestagsbeschlusses nehmen wir und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zum Anlass, um am 11. März 2024 im BMJ mit Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu „30 Jahre Abschaffung § 175 StGB“ auszutauschen.
, war zu lange in Paragraphen gegossenes Unrecht: Niemals sollten sich liberale Demokratien